![Makita 0088381883016 Скачать руководство пользователя страница 91](http://html.mh-extra.com/html/makita/0088381883016/0088381883016_instruction-manual_231302091.webp)
91 DEUTSCH
HINWEIS:
Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa
-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird das Werkzeug oder der Akku auf eine Weise
benutzt, die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme
bewirkt, bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und
die Lampe blinkt. Schalten Sie in dieser Situation das
Werkzeug aus, und brechen Sie die Arbeit ab, die eine
Überlastung des Werkzeugs verursacht hat. Schalten
Sie dann das Werkzeug wieder ein, um es neu zu
starten.
Überhitzungsschutz
Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird,
bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und die
Lampe leuchtet auf. Lassen Sie das Werkzeug und den
Akku in diesem Fall abkühlen, bevor Sie das Werkzeug
wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität unzureichend wird, bleibt das
Werkzeug automatisch stehen. Nehmen Sie in diesem
Fall den Akku vom Werkzeug ab, und laden Sie ihn auf.
Schalterfunktion
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio
-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
VORSICHT:
Der Schalter kann zur
Arbeitserleichterung bei längerem Einsatz in
der EIN-Stellung verriegelt werden. Lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie den Schalter in der EIN-
Stellung verriegeln, und halten Sie das Werkzeug
mit festem Griff.
VORSICHT:
Montieren Sie den Akku nicht bei
eingerastetem Arretierknopf.
VORSICHT:
Wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen, drücken Sie den Auslösersperrknopf
auf der Seite hinein, um den Auslöseschalter in
der Stellung AUS zu verriegeln.
►
Abb.3:
1.
Auslösersperrknopf
►
Abb.4:
1.
Ein-Aus-Schalter
2.
Arretierknopf
3.
Auslösersperrknopf
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Auslösersperrknopf ausgestattet. Um das Werkzeug
zu starten, drücken Sie den Auslösersperrknopf
auf der Seite A ( ) hinein, und betätigen Sie
den Auslöseschalter. Zum Anhalten lassen
Sie den Auslöseschalter los. Drücken Sie den
Auslösersperrknopf nach der Benutzung auf der Seite
B ( ) hinein.
Für Dauerbetrieb drücken Sie den Arretierknopf hinein,
während Sie den Auslöseschalter betätigen, und lassen
Sie dann den Auslöseschalter los. Zum Anhalten des
Werkzeugs betätigen Sie den Auslöseschalter vollstän
-
dig, und lassen Sie ihn dann los.
Drehzahl-Stellrad
►
Abb.5:
1.
Drehzahl-Stellrad
Die Drehzahl des Werkzeugs kann durch Drehen des
Drehzahl-Stellrads geändert werden. Die nachstehende
Tabelle gibt die Drehzahlen an, die den Nummern auf
dem Stellrad entsprechen.
Nummer
Drehzahl
1
1.000 min
-1
2
1.200 min
-1
3
1.400 min
-1
4
1.600 min
-1
5
1.800 min
-1
ANMERKUNG:
Um das Drehzahl-Stellrad von
„5“ bis „1“ zu verstellen, drehen Sie das Stellrad
entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie das
Stellrad nicht gewaltsam im Uhrzeigersinn.
Überlastungs- und
Überhitzungs-Anzeigelampe
►
Abb.6:
1.
Anzeigelampe
Wird das Werkzeug mit übermäßiger Last betrieben,
bleibt es automatisch stehen, und die Anzeigelampe
blinkt in Rot. Verringern Sie in diesem Fall die
Belastung des Werkzeugs.
Wird das Werkzeug überhitzt, bleibt das Werkzeug
automatisch stehen, und die Anzeigelampe leuchtet
in Rot auf. Lassen Sie das Werkzeug in diesem Fall
abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Elektronikfunktionen
Die mit Elektronikfunktionen ausgestatteten
Werkzeuge weisen die folgenden Merkmale zur
Bedienungserleichterung auf.
Konstantdrehzahlregelung
Feines Finish wird ermöglicht, weil die Drehzahl selbst
unter Belastung konstant gehalten wird.
Soft-Start-Funktion
Diese Funktion gewährleistet ruckfreies Anlaufen durch
Anlaufstoßunterdrückung.
Содержание 0088381883016
Страница 2: ...1 2 3 Fig 1 1 2 Fig 2 1 A B Fig 3 1 2 3 Fig 4 1 Fig 5 1 Fig 6 Fig 7 1 Fig 8 2 ...
Страница 3: ...1 2 Fig 9 1 2 Fig 10 2 1 Fig 11 1 2 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 3 ...
Страница 4: ...1 2 3 Fig 15 1 2 3 Fig 16 1 2 3 4 Fig 17 Fig 18 4 ...
Страница 5: ...1 Fig 19 1 2 Fig 20 1 2 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 5 ...
Страница 6: ...1 Fig 25 1 2 3 4 Fig 26 1 2 3 Fig 27 1 Fig 28 1 2 2 1 Fig 29 Fig 30 6 ...
Страница 7: ...1 Fig 31 2 1 Fig 32 1 Fig 33 1 Fig 34 1 2 2 1 Fig 35 1 2 Fig 36 7 ...
Страница 8: ...1 3 2 Fig 37 8 ...
Страница 98: ...98 ...
Страница 99: ...99 ...