8 Montage und Inbetriebnahme
9
3 Leitungstülle
2. Gehäuse waagerecht ausrichten und die bei-
den Dübellöcher markieren, siehe Pfeile.
3. Dübellöcher Ø 6 mm bohren und Dübel einste-
cken.
4. Leitungstülle vorsichtig aus dem Gehäuse
drücken und herausnehmen.
ACHTUNG Kurzschlussgefahr und Gerätebe-
schädigung. Eindringendes Wasser bei
falscher Einführung der Netzleitung in das
Ventilatorgehäuse oder bei nicht fachgerecht
eingebauter Leitungstülle.
Kappe der Leitungstülle so abschneiden, dass
die Leitungstülle die Netzleitung dicht umschließt.
Dabei die Kappe
min. 5 mm
abschneiden (Netz-
leitung lässt sich besser biegen und Elektronikab-
deckung korrekt aufsetzen).
Leitungstülle fachgerecht anbringen, ggf. bausei-
tig abdichten.
5. Leitungstülle in Gehäuse einsetzen.
6. Netzleitung so in den Anschlussraum führen,
dass die Leitungstülle den Leitungsmantel
komplett umschließt und nicht zu weit in den
Anschlussraum hineinragt.
7. Gehäuse in Wanddurchbruch/Wandhülse ein-
setzen und mit zwei Schrauben befestigen.
Gehäuse weder verspannt noch gequetscht
einsetzen. Ausreichend dimensioniertes Be-
festigungsmaterial verwenden.
8.3 Elektrischer Anschluss
ACHTUNG Gerätebeschädigung bei Kurz-
schluss.
Schutzleiter und nicht benötigte Adern isolieren.
Elektrische Bauteile nicht berühren.
1. Netzsicherung ausschalten, gegen Wiederein-
schalten sichern und ein Warnschild anbrin-
gen.
2. Im Ventilator nur Einzeladern verlegen. Dazu
Mantel der Netzleitung auf einer Länge von
100 mm entfernen. Einzelne Adern auf 9 bis
10 mm abisolieren.
13
Federklemme
14
Anschlussschaltbild
3. Netzleitung an Federklemme anschließen →
Schaltbilder ECA 100 ipro.
ECA 100 ipro in Standardausführung sind
mit Doppelschaltern zweistufig bedienbar. Oh-
ne Doppelschalter lässt sich der Ventilator ent-
weder in Leistungsstufe 1 oder in Leistungsstu-
fe 2 betreiben → zugehörige Schaltungsvarian-
ten
Schaltbilder / Wiring diagrams / Schémas de
branchement
.
4. Sitz der Leitungstülle kontrollieren. Diese
muss gut abdichten.
5. Ggf. einen Drehzahlsteller (STX 1,5) anschlie-
ßen.
Durch die Technik der Phasenanschnitt-
steuerung kann es zu Brummgeräuschen kom-
men.
8.4 Betriebsprogramme
•
VZC, KVZC, F, KF, B und KB:
Mit Jumper J4
und J5 wird eines der 4 nachfolgenden Betrieb-
sprogramme eingestellt.
•
H und KH:
Mit Jumper J4 und J5 wird eines der
4 nachfolgenden Betriebsprogramme einge-
stellt. Das Betriebsprogramm ist nur mit einem
Schalter (Lichtschalter) zuschaltbar. Wird die-
ses eingeschaltet, hat es Vorrang vor der
Feuchteautomatik.