Magnat Audio BULLDOG Скачать руководство пользователя страница 2

2

3

Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein MAGNAT-Produkt entschieden haben. Wir möchten Ihnen hierzu von unserer 

Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden, das 

weltweite Anerkennung findet.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung 

enthält wichtige Hinweise zum Betrieb und zur Sicherheit. Befolgen Sie unbedingt alle Hinweise. 

Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu elektrischen Schlägen, Verletzungen, Brandschäden, Schäden 

am Lautsprecher oder anderen Geräten führen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.

• WARNHINWEISE:

 Alle Warnzeichen auf dem Gerät, dem Zubehör und in der Bedienungsanleitung müssen 

beachtet werden.

•   Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch mit dem Li-Ionen-Akku des Bulldog 7 Aktiv Lautsprechers geeignet. 

Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht Brand- und 

Explosionsgefahr.

•  

BENUTZUNG NACH LÄNGERER LAGERUNG: 

Nach einer Lagerung von 12 Monaten und  mehr sollte zunächst 

die Spannung des Akkus überprüft werden. Besteht nicht mehr die erforderliche Spannung (18 V) muss der 

Akku nachgeladen werden. 

• WÄRMEEINWIRKUNG: 

Betreiben Sie das Ladegerät mit Zubehör nur im Temperaturbereich von 10°C 

bis 40°C. Das Ladegerät soll nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden (Heizkörper, Öfen, 

Heizstrahler, offene Flammen). Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät. 

Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Ladegerätes. Betreiben Sie das Ladegerät nicht in brennbarer 

Umgebung. Durch die Erwärmung des Netzteils besteht Brandgefahr. Das Ladegerät darf nicht abgedeckt 

sein, z. B. durch Vorhänge, Gardinen. Das Ladegerät kann sich während des Ladevorgangs bei hohen 

Umgebungstemperaturen stark erhitzen. Benutzen Sie bei Berührung Schutzhandschuhe.

•  EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT:

 Das Ladegerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. 

Setzen Sie das Ladegerät weder Wasser noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines 

Stromschlags. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten sofort den Netzstecker ziehen.

• REINIGUNG:

 Bitte verwenden Sie ein trockenes und weiches Tuch und keine Reinigungsmittel, Sprays oder 

chemische Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche beschädigt werden könnte. Achten Sie auf einen sauberen 

Zustand, es besteht sonst Stromschlaggefahr.

• STROMANSCHLUSS:

 Bitte beachten Sie die Spannungswerte auf den Hinweisschildern. 

Das Ladegerät darf nur mit den auf den Schildern angegebenen Spannungswerten und Frequenzwerten 

betrieben werden.

• BLITZSCHUTZ/VORSICHTSMASSNAHMEN:

 Wird das Ladegerät längere Zeit (z. B. im Urlaub) nicht benutzt, 

sollte es durch Ziehen der Netzstecker vom Netz getrennt werden. Das Gerät sollte auch bei Gewitter vom 

Netz getrennt werden. Somit wird eine Beschädigung durch Blitzschlag und Überspannung verhindert.

•  NETZKABEL: 

Das Netzkabel muss immer betriebsbereit sein und sollte nur so verlegt sein, dass niemand 

auf das Netzkabel treten kann. Auch darf es nicht durch Gegenstände eingeklemmt sein, die das Kabel 

beschädigen können. Bei Verwendung von Steckern und Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten, dass das 

Kabel an der Stelle, wo es aus der Steckdose kommt, nicht geknickt wird. Das Netzkabel nicht mit feuchten 

Händen anschließen oder entfernen. Der Netzstecker dient als Abschalteinrichtung und muss immer frei 

zugänglich sein. Falls das mitgelieferte Kabel nicht in Ihre Steckdose passt, beauftragen Sie einen Elektriker 

mit dem Ersatz des unbrauchbaren Kabels.

•  ÜBERLASTUNG:

 Steckdosen, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel sollten nicht überlastet werden. 

Beachten Sie die Nennwerte auf den Steckdosen und Verlängerungskabeln. Bei Überlastung besteht 

Stromschlag- und Brandgefahr.

•  HANDHABUNG:

 Überprüfen Sie vor dem Betrieb den Zustand des Ladegerätes und der beigefügten Kabel 

(Netzkabel, Anschlusskabel zum Akku). Im Falle von Schäden darf das Ladegerät nicht benutzt werden. 

Das Gehäuse des Ladegerätes darf nicht geöffnet werden! 

Es besteht Stromschlaggefahr. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Beschädigung können Dämpfe aus dem 

Akku austreten. Die Dämpfe können zur Reizung der Atemwege führen. Sorgen Sie für Abluft und suchen bei 

Beschwerden einen Arzt auf.

 
Benutzen Sie nur das beigepackte oder vom Hersteller spezifiziertes Originalzubehör.

Das Dreieck mit Blitzsymbol warnt den Benutzer, dass innerhalb des Gerätes hohe Spannungen 

verwendet werden, die gefährliche Stromschläge verursachen können.

Nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schlages! 
Keine Steckdosen oder Verlängerungskabel benutzen, die den Stecker des Gerätes 

nicht vollständig aufnehmen.

Gerät der Schutzklasse II mit doppelter Isolation. 

Kein Schutzerdungsanschluss vorhanden.

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haus konzipiert.

   ENTSORGUNGSHINWEISE

Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen alle elektrischen und elektronischen 

Geräte über lokale Sammel-stellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen 

Vorschriften, und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.

WICHTIG

Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch mit dem Li-Ionen-Akku des Bulldog 7 Aktiv Lautsprechers geeignet. 

EXTERNES LADEN DES AKKUS

1.  Ausbau des Akkus (siehe Bedienungsanleitung des Aktivlautsprechers)
2.  Verbinden Sie das Adapterkabel (5) mit dem Kabel des Ladegerätes (4). 
3.  Verbinden Sie jetzt das andere Ende des Adapterkabels (5) mit dem Kabel des Akkus (6).
4.  Verbinden Sie das Netzkabel (1) mit dem Ladegerät (2).
5.  Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
6.   Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen sie das Ladegerät aus der Steckdose und entfernen 

danach das Ladegerät vom Akku.

7.   Der Akku kann wieder in den Aktivlautsprecher eingesetzt werden (siehe Bedienungsanleitung des 

Aktivlautsprechers)

LED-ZUSTANDSANZEIGE 

(3)     LIEFERUMFANG

•  LED aus:

 

Ladegerät nicht mit dem Stromnetz verbunden 

 

Netzkabel (1)

•  LED rot:

 

Ladevorgang 

     Ladegerät 

(2) 

•  LED grün:

 

Akku 

vollständig 

geladen 

    Adapterkabel 

(5)

 

 

        Bedienungsanleitung

TECHNISCHE DATEN

BULLDOG BATTERY CHARGER

Artikelnummer:

D 175 3300

Model

HB-210200

Input

100-240V~ 50/60Hz  1.1A max

Output:

21V

 2A

TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Отзывы: