D. Entsorgung (German)
D. Entsorgung (German)
Dieses Kapitel informiert Sie über das Vorgehen der Lobaro GmbH in Bezug auf die EU
Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronikaltgeräte (engl. WEEE), umgesetzt in
deutsches Recht durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die um-
weltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz ElektroG). Die nachfolgend gemachten Aussagen über die Entsorgung von
auÿer Gebrauch genommenen Lobaro Geräten gelten verbindlich nur für Kunden innerhalb
Deutschlands. Kunden in anderen Ländern sollten ihre örtlichen Behörden kontaktieren, um
entsprechende Informationen zu erhalten.
Ein vordringliches Ziel der EU Richtlinie 2002/96/EC ist es, die Entsorgung von Elektro-
/Elektronikaltgeräten zusammen mit dem unsortierten Hausmüll zu minimieren und einen
hohen Grad an getrennter Sammlung und Verwertung von Elektro-/Elektronikaltgeräten zu
erreichen. Elektronische Geräte können Stoe enthalten, die schädlich für die Umwelt und
die menschliche Gesundheit sind und auf keinen Fall zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden sollten.
D.1. WEEE
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment;
deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EU-Richtlinie 2002/96/EC
zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr be-
nutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie
umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine er-
weiterte Herstellerverantwortung.
D.1.1. Ordnungsgemäÿe Entsorgung von B2B Lobaro Geräten
Lobaro Geräte werden für den professionellen Gebrauch entwickelt und vermarktet. Dement-
sprechend sind sie von der zuständigen deutschen Agentur Stiftung EAR (Elektro- Altgeräte
Register) als B2B (business to business) Produkte anerkannt worden. Die Lobaro GmbH ist
dort unter der Nr. DE18824018 registriert.
Die B2B Klassizierung bedeutet, dass Lobaro nicht zur Abholung von Elektro-/Elektronik-
altgeräten bei den kommunalen Sammelstellen verpichtet ist, wie es das ElektroG den
Produzenten von für den Konsumenten-Markt bestimmten Elektro-/Elektronikgeräten vor-
schreibt.
Folglich dürfen unsere Produkte auch nicht auf diesem Wege entsorgt werden.
Stattdessen bieten wir unseren Kunden an, nicht mehr gebrauchte Lobaro Geräte zurückzu-
nehmen und auf unsere Kosten ordnungsgemäÿ zu entsorgen.
wMBUS over LoRaWAN Bridge
25