Lindy USB MiniCam Скачать руководство пользователя страница 2

 Deutsches Benutzerhandbuch 
 

 Deutsches Benutzerhandbuch 
 
 

Radio Frequency Energy, Certifications 
 

Shielded cables must be used with this equipment to maintain 
compliance with radio frequency energy emission regulations and 
ensure a suitably high level of immunity to electromagnetic

 

disturbances.

 

FCC Compliance Statement (United States)

 

This equipment has been tested and found to comply with part 15 of 
FCC rules.  
Operation is subject to the following two conditions: 

(1)  This device may not cause harmful interference. 
(2)  This device must accept any interference received. 

Including interference that may cause undesired 
operation. 

 
Canadian Department of Communications RFI statement 

This equipment does not exceed the class B limits for radio noise 
emissions from digital apparatus set out in the radio interference 
regulations of the Canadian Department of Communications. 
 
Le présent appareil numérique n’émet pas 
de bruits radioélectriques dépassant les 
limites applicables aux appareils numériques 
de la classe A prescrites dans le règlement 
sur le brouillage radioélectriques publié par 
le ministère des Communications du Canada 
 

European EMC directive 89/336/EE CE statement 

This equipment complies with the require-
ment for CE mentioned in the European 
Directive and Standards EN55022 and 
EN55024. 
This equipment has been tested and found 
to comply with the limits (for a class B 
computing device) in accordance with the specifications in the 
European Standard EN55022. These limits are designed to provide 
reasonable protection against harmful interference. This equipment 
generates, uses and can radiate radio frequency energy and if not 
installed and used in accordance with the instructions may cause 
harmful interference to radio or television reception. However, there 
is no guarantee that harmful interference will not occur in a 
particular installation. If this equipment does cause interference to 
radio or television reception, which can be determined by turning the 
equipment on and off, the user is encouraged to correct the 
interference with one or more of the following measures: (a) 
Reorient or relocate the receiving antenna. (b) Increase the 
separation between the equipment and the receiver. (c) Connect the 
equipment to an outlet on a circuit different from that to which the 
receiver 

is 

connected. (d) Consult the supplier or an experienced 

radio / TV technician for help.

 

 

 
 

 
 
 
 

© LINDY ELECTRONICS LIMITED & LINDY-ELEKTRONIK GMBH  -  SECOND EDITION (Oct - 2003)

 

Einleitung 

Die LINDY USB MiniCam ist eine hochauflösende Kamera mit Audio-
Funktionalität, die über den USB-Port mit Ihrem Computer verbunden 
wird. 

Technische Sepzifikationen 

Sensor: 

  1/7“ 

CMOS 

Max. Auflösung: 

 

480 x 640 Pixel 

Unterstütze Auflösungen: 

640 x 480, 352 x 288, 176 x 144  
und 160 x 120 

Bildübertragungsrate: 

Bis zu 30 /s bei 352 x 288, 

 

 

 

bis zu 35 /s bei 176 x 144 

Aufl. für Capture-Funktion: 

bis zu 640 x 480 

Schärfentiefe:  

3cm 

 

Bildwinkel der Linse: 

56 Grad 

Farbtiefe:  

 

RGB 24 Bit 

Leistungsaufnahme: 160mW 
Unterstütze Betriebssysteme:  Windows 98SE / ME / 2000 / XP 
Schnittstelle: 

 

USB 1.1 Full Speed (12Mbit/s) 

 

Treiberinstallation 

1. 

Booten Sie den Computer und stellen Sie sicher, dass Ihr USB-
Port richtig funktioniert. 

2. 

Legen Sie die Treiber-CD ein – das Installationsmenu wird 
automatisch angezeigt. 

3. 

Klicken Sie auf ‚QCam Driver’ , das System startet den 
Treiberinstallationsprozess. 

4. 

Der ‚Install Shield Wizard erscheint nun, klicken Sie auf 
‚Weiter’, um die eigentliche Installation zu starten.  

5. 

Nach erfolgter Installation, wählen Sie ‚Computer neu starten’ 
und klicken Sie auf ‚Fertig stellen’, um die Installation zu 
komplettieren. Der Rechner bootet jetzt neu. 

6. 

Schließen Sie nun die LINDY USB MiniCam an den USB-port 
an. Das System wird sie automatisch erkennen und 
konfigurieren. 

 

Einstellung der Bildparameter 

1. 

Öffnen Sie im Startmenu ‚Programme’ – ‚QCam’ – ‚Amcap’ 

2. 

Wählen Sie ‚Video Capture Filter’ im Menu ‚Options’, um die 
Einstellungen der Kamera zu editieren. Die folgenden Werte 
können eingstellt werden: 

 

Vollautomatische Bildeinstellung an/aus 

 ‚Anti-Flickering’: 

je 

nachdem, welche Netzfrequenz 

verwendet wird, kann dieser Wert auf 50 Hz, 60Hz gesetzt 
werden, um das Flimmern des Bildes zu unterdrücken. 
‚None’ sollte gewählt werden, wenn die Kamera im Freien 
verwendet wird.  

 

‚Video output’: Abhängig von der Montageposition der 
Kamera kann hier ‚mirroring’ für spiegelverkehrte, und 
‚vertical flip’ für um 180 ° gedrehte Bildausgabe eingestellt 
werden. 

 

Kontrast, Farbsättigung (‚Saturation’) und Gammakorrektur

 

Bildschärfe, Qualität und Helligkeit.    

3. 

Klicken Sie ‚Apply’ 

4. 

Unter ‚Option’ wählen Sie ‚Video Capture Pin’ um die  
Bildübertragungsrate und den Farbmodus zu justieren. 

 

 

 Aufnahme 

1. 

Unter ‚Startmenu’ ‚Programme’ – ‚QCam’ – ‚Amcap’ wählen 
Sie ‚File’ und klicken auf ‚Set Capture File’, vergeben einen 
Dateinamen und speichern. Die Datei wird im avi-Format 
gesichert. 

2. 

Wählen Sie  ‚CaptureAudio’ unter ‚Capture’, um das 
Audiosignal mit aufzunehmen. 

3. 

Klicken Sie auf ‚Set Frame Rate’ und justieren Sie die 
Bildwiederholungsrate.  Markieren Sie ‚Use Frame Rate’ und 
klicken Sie auf ‚OK’, um die Einstellung zu sichern 

4. 

Unter ‚Set Time Limit kann die gewünschte Aufnahmelänge 
in Sekunden gesetzt werden. Markieren Sie ‚Use Time Limit’ 
und klicken Sie auf ‚OK’, um die Einstellung zu sichern 

5. 

Klicken Sie auf ‚Capture’ – ‚Start Capture’, um die Aufnahme 
zu starten und Bestätigen Sie durch  einen Klick auf ‚OK’ 
wenn die Aufnahme beendet ist. 

 

Aufnahme  eines oder mehrerer Einzelbilder 

1. 

Mit einem Klick auf ‚VidCap’ unter ‚Start’ – ‚Programme’ – 
‚QCam’ wählen Sie die Software für Einzelbildaufnahme 
an.  

2. 

Um das ‚Live’-Bild der Kamera zu sehen, klicken Sie auf 

diesen Button: 

.

 

3. 

Um ein Einzelbild aufzunehmen, klicken Sie auf diesen 

Button: 

,

 danach auf ‘File’ und ‘Save Single Frame’ um 

die Bilddatei zu benennen und zu sichern.  

4. 

Wenn Sie mehrere Einzelbilder hintereinander aufnehmen 

wollen, klicken Sie auf dieses Feld: 

 

5. Durch 

Anklicken 

 dieses Feldes: 

 können mit dieser 

Software ebenfalls Videosequenzen aufgenommen 
werden. Wählen Sie den Kompressionsmodus und die 
Bildübertragungsrate vor, und klicken Sie auf ‚OK’ um die 
Aufnahme zu starten. 

  

 Verwendung der MiniCam  mit Netmeeting

®

1. 

Nachdem die ‚QCam-Treiber installiert 
sind, verbinden Sie die Kamera mit dem 
USB-Port  und starten Netmeeting. 

2. 

Beim ersten Start von Netmeeting läuft 
ein Installationsassistent, der die 
notwendigen Einstellungen ( Name, 
Email-Adreesse, etc.) abfragt. 

3. 

Nachdem diese Informationen hinterlegt 
wurden, klicken sie auf ‚Fertig stellen’ 
um das Setup abzuschließen. 

4. 

Unter ‚Extras’, ‚Optionen’ – ‚Video’ kann 
die Aufnahmequelle festgelegt werden – 
hier sollte ‚QCam’ stehen. 

5. 

Klicken Sie auf das ‚Anwahl’-Icon, und 
geben Sie die IP-Adresse des Rechners 
ein, den sie anwählen wollen. 

Anwahl-Icon 

IP-Adressfeld 

 

Отзывы: