![LEYBOLD 735 299 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/leybold/735-299/735-299_instruction-sheet_1890854002.webp)
2
stätten ist jedoch davon auszugehen, daß in der Regel keine
Funkstörungen im
Wohnbereich auftreten, solange ein
Schutzabstand von mind. 30 m gegeben ist und das Betriebs-
mittel nur kurzzeitig betrieben wird. Zur weiteren Reduzierung
möglicher Funkstörungen wird empfohlen:
• Anschlußleitungen so kurz wie möglich wählen, insbeson-
dere die Verbindung vom Umrichter zum Ser vo kurz und
verdrillt legen.
• Betriebszeit so kurz wie möglich.
Warnung: Als Folge einer großflächigen Experimentieranord-
nung kann die empfindliche Elektronik des Betriebsmittels
durch Einwirkung von starken elektromagnetischen Feldern so
gestört werden, daß vorübergehend keine ausreichende Funk-
tion gegeben ist (z.B. Fehlfunktionen der prozessorgesteuer-
ten Geräte). Vorbeuge- bzw. Abhilfemaßnahmen:
• Betrieb nicht zum Experimentieraufbau gehörender HF-Er-
zeuger (z.B. Handy) im Fachraum oder seiner nahen Um-
gebung ausschließen.
• als mögliche Antennen wirkende Verbindungsleitungen
möglichst kurz wählen, insbesondere die Verbindung vom
Umrichter zum Servo kurz und verdrillt legen.
Wichtiger Hinweis !
Zum Betrieb des Positionsreglers ist ein Steuergerät
Blockkommutierung mit einer Betriebssoftwareversion ab
1.4 erforderlich.
Testen Sie dieses, indem Sie die DISPLAY MODE Taste der
Blockkommutierung während des Einschaltens gedrückt hal-
ten. Sie erhalten dann z.B. folgende Anzeige: LH1.4.
facilities it is assumed that generally no radio interference will
arise provided that a protective zone of at least 30 m exists
and the operating equipment is only in operation for short peri-
ods of time. For a further reduction in possible radio interfer-
ence the following is recommended:
•
Keep connection leads as short as possible, in particular
the connection from the converter to the servo unit should
be short and twisted.
•
Keep operating times as brief as possible.
Warning: As a result of an experiment setup with a large sur-
face area the sensitive electronics of the operating equipment
can be interfered with by the effects of strong electromagnetic
fields so that operation is temporarily halted (e.g. malfunctions
of the processor-controlled devices). Precautionary or helpful
measures might include:
•
Ensure that there is no operation of RF sources (e.g. cellu-
lar telephones) in the laboratory or within its close proximi-
ty.
•
Keep any connections functioning as possible antennas as
short as possible, in particular keep the connection be-
tween the converter and the servo short and twisted.
Important note!
A control unit block commutation with operating software
version 1.4 or higher is required to operate the position
controller.
Test this by keeping the DISPLAY MODE pushbutton of the
block commutation pressed down during switch-on. You then
obtain, e.g. the following display: LH1.4.