4. Positionieren Sie Ihren Saftbehälter unter der Saftausgabe und den Restebehälter unter der
Resteausgabe. Jetzt ist der Entsafter einsatzbereit.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät bewegen, fassen Sie es bitte an der Motoreinheit an, nicht am Trichter,
um Unfällen vorzubeugen.
BENUTZEN DES ENTSAFTERS
1. Bevor Sie das Stromkabel in die Steckdose stecken, stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter in der
“AUS” Position befindet. Der Netzschalter hat drei Zustände: “AN”, “AUS” and “REV” (Rückwärts). Setzen
Sie den Netzschalter auf die “AN” Position um den Motor zu starten und die Entsaftung zu beginnen;
“O” bedeutet “AUS” Position, stellen Sie den Schalter auf die “AUS” Position um das Gerät abzuschalten;
“REV” bedeutet umgedrehte Rotation, diese Einstellung wird lediglich benötigt wenn sich etwas festge-
setzt hat und man es loslösen möchte.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der Saftbehälter und der Restebehälter in Position befinden.
3. Schneiden Sie Früchte und Gemüse in kleinere Stücke. Karotten sollten beispielsweise in dünne Streifen
mit einer Größe von 15mm×15mm geschnitten werden, bevor Sie in dem Gerät verarbeitet werden.
Hinweis:
– Entfernen Sie vor dem Entsaften bitte alle harten Kerne.
– Es ist nicht empfehlenswert Kokosnuss oder ähnlich harte Nahrungsmittel zu verarbeiten, da das den
Motor beschädigen könnte.
– Es ist nicht empfehlenswert harte Früchte oder Gemüse mit vielen Fasern und harten Stellen zu
verarbeiten, wie z.B. Zuckerrohr.
– Die Schalen und Stengel von Orangen, Zitronen, Grapefruits und Melonen sollten vor der Verarbeitung
entfernt werden.
4. Geben Sie die vorbereiteten Früchte oder Gemüse in den Trichter und drücken Sie sie mithilfe des
Stopfers behutsam in die Mahlvorrichtung
5. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, stellen Sie dann den Netzschalter auf die „AN“ Position,
das Gerät fängt nun an zu arbeiten. Nach kurzer Zeit fließt Saft aus dem Gerät.
VORSICHT:
Stellen Sie den Netzschalter nicht von „AN“ auf „REV“ oder von „REV“ auf „ während das
Gerät läuft. Falls nötig, stellen Sie den Netzschalter erst auf die „AUS” Position und warten Sie bis der
Motor vollständig aufgehört hat zu laufen. Stellen Sie den Netzschalter dann auf „REV“ oder auf „AN“.
VORSICHT:
Benutzen Sie das Gerät nicht im Leerbetrieb ohne Hinzugabe von Materialien, um Schäden
an der Mahlvorrichtung (inklusive Mahlkopf und Sieb) zu vermeiden.
VORSICHT:
Stecken Sie Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht in die Öffnung für Materialien,
während das Gerät läuft.
6. Wenn das Gerät während des Betriebs feststeckt und nicht funktioniert, stellen Sie den Netzschalter
bitte erst auf die „AUS“ Position und drücken Sie die den reset Schalter. Schalten Sie den Netzschalter
dann auf die „REV“ Position und halten Sie ihn da für einige Sekunden, versuchen Sie dann den Betrieb
fortzusetzen. Wenn die umgedrehte Rotation nicht funktioniert, stellen Sie das Gerät ab und setzen Sie
das Gerät gemäß der Anleitung neu zusammen. Nach dem erneuten Zusammenset zen versuchen Sie
erneut das Gerät zu starten.
Bild 4