
- 34 -
Justierung
• Den Nivellierungsteller
i
, durch Drehen der
Justierschrauben
u
und mit Hilfe der Justier-
Libelle
t
, in eine horizontale Position bringen.
Hinweis:
Die Wasserblase der Justier-Libelle
t
muss sich
zwischen beiden Markierungen befinden.
• Laser-Wasserwaage in die Haltevorrichtung
j
einsetzen und mit der Schraubzwinge
k
fixieren. Gegebenenfalls die Justierung korrigieren.
• Feststellschraube
2!
lösen und den Nivellie-
rungsteller
i
samt Laser-Wasserwaage anhand
der 360°-Winkelskala
y
um 90° schwenken.
• Horizontale, durch Drehen der Justierschrauben
u
und mit Hilfe der Justier-Libelle
t
, erneut ein-
stellen. Gegebenenfalls ist nach dem
Zurückschwenken eine Nachjustierung
erforderlich.
Hinweis:
Die Wasserblase der Libelle
w
muss sich ebenfalls
zwischen beiden Markierungen befinden.
• Nach erfolgreicher Justierung befindet sich der
Laserstrahl immer auf gleicher Höhe, wenn die
Laser-Wasserwaage anhand der 360°-Winkel-
skala
y
geschwenkt wird.
• Die Höhenverstellung erfolgt durch Drehen der
Kurbel
o
am Stativ.
Bedienung
Achtung:
Das Gerät enthält einen Klasse 2 Laser. Richten Sie
den Laser nie auf Personen oder Tiere. Blicken Sie
nie direkt in den Strahl.
Der Laser kann Augenschäden hervorrufen.
Normalbetrieb (Abb. 1)
Diese Messmethode eignet sich zum Anzeichnen
von Messpunkten.
• Laser der zuvor justierten Laser-Wasserwaage,
durch Drehen des EIN/AUS-Schalters
, ein-
schalten.
• Mit dem Punktlaser die entfernt liegenden
Messpunkte markieren. Durch den um 360°
drehbaren Nivellierteller
i
ist zugleich eine
Rundummarkierung möglich.
90°-Winkeloption (Abb. 2)
Diese Messmethode eignet sich zum Anzeichnen
von senkrechten Linien.
• Laser 90°-Umlenkaufsatz
;
in die Laseroptik
r
der zuvor justierten Laser-Wasserwaage
einstecken.
• Der exakt um 90° umgelenkte Punktlaser
erzeugt eine senkrechte Bezugsebene zum
Laserstrahl.
Linienprojektion (Abb. 3)
Diese Messmethode ist besonders hilfreich bei z.B.
Aufhängen von Bildern.
• Laser-Linienaufsatz
2)
in die Laseroptik
r
der
zuvor justierten Laser-Wasserwaage einstecken.
• Auf die Wand wird eine Linie projiziert mit der
sich zuvor festgelegte Punktmarkierungen
verbinden lassen.
Hinweis:
Durch die breitere Lichtstreuung kommt es zum
Helligkeitsverlust des Laserstrahls.
IB_KH4008_BN25974_LB3 12.02.2009 11:08 Uhr Seite 34