
- 16 -
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose ein.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN-
/ AUS-Schalter
4
betätigen. Die rote Kontroll-
leuchte
7
leuchtet.
• Sobald die grüne Kontrollleuchte
6
leuchtet, hat das Gerät seine Betriebstemperatur
erreicht. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal.
5. Wählen Sie eine passende Thermobindemappe
für Ihr Dokument aus:
6. Stoßen Sie die Blätter ein paar mal auf, so dass
alle Blätter des Dokumentes genau übereinander
liegen.
7. Legen Sie die Blätter in die passende Thermobin-
demappe und stoßen Sie diese mit dem Rücken
ein bis zweimal auf.
8. Schieben Sie die Thermobindemappe durch den
Haltebügel
8
in den Bindeschacht
1
, bis der
Mappenrücken die Heizplatte am Boden des
Bindeschachtes
1
berührt.
9. Drücken Sie die Taste START
5
. Die Kontroll-
leuchte
7
leuchtet, die Kontrollleuchte
6
blinkt.
Anzahl Blätter
80g/m
2
Mappe Dicke in
mm
20
2 mm
30
3 mm
60
6 mm
10. Sobald ein akustisches Signal ertönt und die
Kontrollleuchte
6
konstant leuchtet, kön-
nen Sie die Thermobindemappe aus dem Bin-
deschacht
1
entfernen. Stellen Sie sie in die
Dokumentenablage
2
, damit der Kleber aus-
härten kann. Die Bindung ist nach ca. 60 Se-
kunden ausgehärtet.
11. Stellen nach dem Gebrauch den EIN-/AUS-
schalter
4
auf O und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.
Hinweis:
Wenn Sie besonders dicke Dokumente binden, ab
einem Binderücken von 20 mm (200 Blatt), dann
wiederholen Sie den Bindevorgang ca. 5 mal.
Reinigen und Pflegen
Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag:
• Ziehen Sie immer bevor Sie das Gerät reinigen
den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Es befinden sich keinerlei Bedienelemente darin.
• Tauchen Sie die Geräteteile niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
➩
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
➩
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem
leicht angefeuchteten Spültuch.
➩
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins
Geräteinnere gelangt.
IB_KH4414_E26059_LB5 16.04.2009 14:24 Uhr Seite 16