Bedienungsanleitung
SSG
Seite
10
___________________________________________________________________________
5.6. Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen.
Vom Kunden dürfen nur die Schneidmesser (Pos.-Nr. 12) ausgetauscht werden.
Achtung
Versiegelung der Druckeinstellschraube nicht beschädigen!
Führen Sie keine eigenen Reparaturen durch und entfernen Sie keine Bauteile wie
Schrauben oder andere Komponenten.
5.7. Transport
Das Hydraulikaggregat sollte, um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, in einem
Transportkoffer transportiert werden. Dabei ist darauf zu achten, daß der
Isolierschlauchleitung (Pos.-Nr. 9) ordentlich aufgerollt und unter Vermeidung extremer
Knickradien (min. 38 mm) in dem Transportkoffer verstaut wird.
6. Verhalten bei Störungen am Sicherheitsschneidgerät
Das hydraulische Sicherheitsschneidgerät ist in der Regel störunanfällig. Treten doch
Störungen auf, so ist das Gerät ins Werk einzuschicken oder es ist umgehend mit dem
Werk Kontakt aufzunehmen.
Nachfolgend eine Auflistung möglicher Fehler und deren Abhilfe:
Der Schneidvorgang konnte nicht ordnungsgemäß beendet werden.
=>
Es ist sofort die netzführenden Stelle, bzw. die Leitstelle zu informieren. Ist davon
auszugehen, daß das Kabel schon angeschnitten ist, ist besondere Vorsicht zu waren.
Es sind unverzüglich Maßnahmen zur Absperrung der Erdschlußstelle zu treffen, um
unmittelbare Gefährdung von Personen zu verhindern.
Es ist mit geeigneten Meßgeräten durch eine Elektrofachkraft das Kabel auf Spannungs-
freiheit zu untersuchen. Erst wenn die Spannungsfreiheit eindeutig festgestellt worden ist,
kann an den Kabelschneidkopf herangetreten werden.
Der Schneidkopf (Pos.-Nr. 11) wurde beim Schneidvorgang beschädigt.
=>
Sofern der Schneidvorgang trotz der Schädigung zuendegeführt werden konnte, ist der
Schneidkopf anschließend zur Schadensermittlung und Reparatur ins Werk einzuschicken.
Es tritt isolierende Flüssigkeit aus.
=>
Schneidvorgang unterbrechen, Rücklaufventil (Pos.-Nr. 6) betätigen und das
Sicherheitsschneidgerät nach Leckagen absuchen. Kann die Leckage nicht eindeutig
festgestellt werden, muß das gesamte Gerät ins Werk zur Überprüfung eingeschickt
werden.