![Klarstein 10032023 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/klarstein/10032023/10032023_instruction-manual_1976151013.webp)
13
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Aus hygienischen Gründen sollte der Innenraum, einschließlich Innenausstattung,
regelmäßig gereinigt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um Stromschlägen
vorzubeugen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Dampfreiniger. Feuchtigkeit kann sich
in elektrischen Bauteilen ansammeln und die Gefahr eines elektrischen Schlags
erhöhen! Heiße Dämpfe können das Gerät und die Oberfl ächen beschädigen.
• Das Gerät muss trocken sein, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit ätherischen Öle und organischen Lösungsmittel,
sie können die Kunststoffteile angreifen. Dazu zählen beispielsweise Zitronensaft,
Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Lassen Sie diese
Substanzen nicht in Kontakt mit den Geräteteilen kommen.
•
Verwenden Sie keine Scheuermittel
• Reinigen Sie das Gerät und das Innenzubehör mit einem Tuch und lauwarmem
Wasser. Wischen Sie alle Teile nach der Reinigung mit frischem Wasser ab und
lassen Sie sie trocknen.
• Nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb wenn alle Teile getrocknet sind.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Lösungsansatz
Das Gerät läuft
nicht.
Kein Strom.
Stecken Sie den Stecker ein.
Die Sicherung ist kaputt.
Ersetzen Sie die Sicherung.
Die Steckdose ist kaputt.
Stecken Sie das Gerät in eine
andere Steckdose.
Die Lebensmittel
sind zu warm.
Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie die Temperatur
richtig ein.
Die Tür stand zu lange offen.
Öffnen Sie die Tür so kurz wie
möglich.
Es wurde eine große
Menge Lebensmittel in den
Kühlschrank gelegt.
Wählen Sie kurzzeitig eine
niedrigere Temperatur.
Das Gerät steht in der Nähe
einer Wärmequellen.
Stellen Sie das Gerät nicht
neben Wärmequellen.