
5
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
MONTAGE UND VORBEREITUNG FÜR INBETRIEBNAHME
BETRIEB
ALLGEMEINE WARTUNG
Befüllen / Nachfüllen
Um den Brenner zu befüllen gehen Sie folgendermaßen vor:
- Vergewissern Sie sich, dass der Brenner ausgeschaltet ist.
- Drehen Sie den Brenner auf den Kopf.
- Stecken Sie die Düse der Gaskartusche nach unten in das Einfüllventil (3) des Brenners. Für optimale Ergebnisse drücken Sie die
Gaskartusche mit Pumpbewegungen in das Ventil (Abb. 2).
- Warten Sie ein paar Minuten damit sich das Gas stabilisieren kann.
Anzünden
- Schieben Sie den Entriegelungsschalter (5) nach unten, bis dieser einrastet.
- Drücken Sie den Anzündknopf (4). Der Brenner zündet sofort. (Abb. 3)
- Mit dem Arretieren des Dauerbetriebsschalters (6) schaltet der Brenner auf Dauerbetrieb (Abb. 4). Der Anzündknopf (4) kann folglich
losgelassen werden ohne dass die Flamme erlischt. Steht der Schalter auf “Off“ erlischt die Flamme automatisch nach Loslassen.
Anpassung der Flamme
- Länge und Stärke der Flamme: diese wird durch Drehen des Flammenregulierrades (7) ( + / - ) (Abb. 5) eingestellt.
Beendigung der Arbeiten – Abstellen des Brenners
Stellen Sie zunächst sicher, dass der Schalter zum Dauerbetrieb auf “Off“ steht. Lassen Sie anschließend den Anzündknopf (4) los.
TIPP! Zubereitung von Crème Brûlée
Bereiten Sie die Crème Brûlée wie gewohnt vor und geben Sie 1-2 Teelöffel braunen Zucker pro Portion auf die Crème Brûlée. Heizen
Sie den Zucker vorsichtig auf bis er karamellisiert und schön braun wird. Denken Sie daran, dass die Ränder des Topfes extrem heiß
werden können, verwenden Sie gegebenenfalls einen Topflappen.
Der Brenner ist für die Verwendung als Lötbrenner und für die Zubereitung von Speisen vorgesehen.
Jede Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß, birgt erhebliche Unfallgefahren und ist daher untersagt.
Hinweis! Der Brenner wird im leeren Zustand geliefert und muss vor dem ersten Gebrauch mit Gas befüllt
werden.
- Das Gerät ist wartungsfrei.
- Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
- Lassen Sie das Gerät bei einem Betriebsfehler von einer Fachwerkstatt reparieren, oder setzen Sie sich mit dem Hersteller in
Verbindung. Adresse siehe Rückseite.
Lager- und Transportbedingungen
- Beim Nichtgebrauch lagern Sie das Gerät an einem sicheren, kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
- Vor Sonneinstrahlung schützen und nie einer Temperatur über 40° C aussetzen.
Recycling
Nicht mehr gebrauchsfähige Geräte zum Recyceln bei einer Werkstoffsammelstelle
abgeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der dafür zuständigen Behörde. Entsorgen Sie
die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp sowie den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden, Vorschriften.
035126_Anleitung_Kern_180x127.indb 5
24.10.2018 12:53:36