![Kathrein OEC 40 mini Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/kathrein/oec-40-mini/oec-40-mini_manual_657731015.webp)
14 / 16
• Als Mindestspiegelgröße wird ein CAS 90 empfohlen. Bei größeren
Anlagen sollte für die optimale Signalqualität ein CAS 120 eingesetzt
werden.
• Alle nicht belegten koaxialen Anschlüsse sind mit EMK 03 abzu-
schließen, mit Ausnahme der 4 SAT-Eingänge des OSC 100, die wegen
Gleichspannung mit EMK 05 abzuschließen sind. Ebenso sind nicht
belegte optische Ausgänge im optischen Verteilnetzwerk mit dem opti-
schen Abschluss OTC 1 abzuschließen.
• Die in den optischen Sendern OSC 100 eingebaute AGC regelt unab-
hängig von der Anzahl der digitalen terrestrischen TV-Kanäle bzw. der
Anzahl der übertragenen SAT-Transponder auf einen konstanten opti-
schen Ausgangspegel.
Die Pegel der Signale an den HF-Ausgängen der optischen Empfänger
OEC 40 mini/OEC 44 mini sind deshalb abhängig von der Anzahl der
übertragenen digitalen TV-Kanäle bzw. SAT-Transponder.
• Wenn nach dem OEC 44 mini noch eine Multischalter montiert werden
soll, muss zwischen OEC 44 mini und dem Multischalter noch die
Einspeiseweiche WFS 55 zwischengeschaltet werden.
Baumstruktur, aufgeteilt in 8 optische Knoten
Wie im Programm „CLIKulator” (http://clikulator.com/kathrein)