![Kärcher K2.01 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/karcher/k2-01/k2-01_manual_654390005.webp)
Deutsch
5
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen Fehler-
stromschutzschalter (max. 30 mA) zu betrei-
ben.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges
Abwasser entsteht z.B. Motorenwäsche, Un-
terbodenwäsche dürfen nur an Waschplät-
zen mit Ölabscheider durchgeführt werden.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die Ver-
wendung von Reinigungsmittel, die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Die Verwendung von anderen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen.
Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz
des Benutzers und dürfen nicht verändert oder
umgangen werden.
Der Geräteschalter verhindert den unbeabsich-
tigten Betrieb des Gerätes.
Die Verriegelung sperrt den Hebel der
Handspritzpistole und verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Gerätes.
Abbildungen siehe Seite 2
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt
auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.
Benachrichtigen Sie bei Transportschäden bitte
Ihren Händler.
1
Kupplungsteil für Wasseranschluss
2
Wasseranschluss mit Sieb
3
Hochdruckanschluss
4
Saugschlauch für Reinigungsmittel (mit Filter)
5
Anschluss Saugschlauch für Reinigungsmittel
6
Tragegriff
7
Netzanschlussleitung mit Netzstecker
8
Geräteschalter „0/OFF“ / „I/ON“
9
Handspritzpistole
10 Verriegelung Handspritzpistole
11 Hochdruckschlauch
12 Klammer für Hochdruckschlauch
13 Strahlrohr mit Dreckfräser
14 Strahlrohr mit Hochdruckdüse
im Lieferumfang enthalten
mögliches Zubehör
Sonderzubehör erweitert die Nutzungsmöglich-
keiten Ihres Gerätes. Nähere Informationen
dazu erhalten Sie bei Ihrem KÄRCHER-Händler.
Abbildungen siehe Seite 2
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetrieb-
nahme montieren.
Abbildung
Î
Klammer für Hochdruckschlauch aus
Handspritzpistole herausziehen (z.B. mit
kleinem Schraubenzieher).
Abbildung
Î
Hochdruckschlauch in Handspritzpistole ste-
cken.
Î
Klammer eindrücken, bis sie einrastet. Si-
chere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
Gemäß gültiger Vorschriften darf das
Gerät nie ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz betrieben werden. Es
ist ein geeigneter Systemtrenner der
Fa. KÄRCHER oder alternativ ein Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden.
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Verriegelung Handspritzpistole
Bedienung
Gerätebeschreibung
Sonderzubehör
Vor Inbetriebnahme
Wasserversorgung
Содержание K2.01
Страница 2: ...2 ...
Страница 171: ...171 ...