Kampmann Luftreiniger KA-520 Скачать руководство пользователя страница 2

Luftreiniger KA-520

Montageanleitung

2

2.3

Gefahren durch elektrischen Strom

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le-
bensgefährlich sein.

Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen
lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten
und Reparatur veranlassen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum
Kurzschluss führen.
Gerät ordnungsgemäß erden.
Vor allen Arbeiten erst Hauptschalter abschalten, dann Stecker ziehen.

3

Transport, Lagerung und Verpackung

3.1

Allgemeine Transporthinweise

Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.

Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:

Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs
vermerken.
Reklamation beim Spediteur einleiten.

HINWEIS!

Gewährleistungsansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfris-
ten geltend gemacht werden. (Nähere Informationen unter den 

AGBs

 auf der

Kampmann Website)

4

Montage und Anschluss

HINWEIS!
Waagerechte Aufstellung und Mindestabstände beachten!

Gerät nur auf einer waagerechten, stabilen Unterlage platzieren mit min. 15 cm
Abstand zur Rückseite und seitlich zur Wand! Luftansaug- und –ausblas muss in
einem Bereich von min. 50 cm frei bleiben, um eine optimale Funktion des Gerä-
tes zu gewährleisten.

Gerätelage

Position stehend (Filzgleiter bauseitig ankleben!)

Position liegend

Der Luftreiniger kann stehend
oder liegend verwendet wer-
den. Auf die Unterseite müssen
die mitgelieferten Filzgleiter ge-
klebt werden, um Beschädigun-
gen am Boden zu vermeiden!

Bodenrollen an Unterseite kleben

max.

Optional an Blechen vormon-
tierte Bodenrollen 

1

 (Zubehör)

auf die Geräteunterseite kleben.

Schutzfolie von den Klebe-
streifen abziehen und die
Bleche gemäß Abbildung
maximal weit außen auf die
Geräteunterseite andrücken.

5

Inbetriebnahme

Elektroanschlussbereich

1

2

3

Inbetriebnahme

Mitgeliefertes Anschlusska-
bel in Netzanschlussbuchse

3

 stecken, danach in die

Steckdose.
Gerät mit Hauptschalter 

2

einschalten.
Gewünschte Betriebsstufe

1

 wählen:

I: niedrige Leistung
II: hohe Leistung, z.B. zum
kurzzeitigen Spülen des
Raumes

6

Wartung

Beim Filterwechsel hygienische Vorkehrungen treffen, um sich gegenüber schädlichen Einflüssen
zu schützen:

Luftreiniger 5 Stunden vor der Wartung abschalten, damit die im Filter enthaltenen Viren ab-
sterben!
Vollständig bedeckende Schutzausrüstung (lange Ärmel, lange Hose, Handschuhe, Atem-
schutzmaske min. Schutzklasse FFP2, Schutzbrille) tragen!

Schwebstofffilter H13

Schwebstoffilter H13 mindestens alle 6 Monate wechseln. Leuchtet die Meldeleuchte unterhalb
des Ansauggitters vor dem genannten Zeitraum gelb, den Filter umgehend wechseln!

Filterwarnleuchte

Verbrauchten Filter in Plastikbeutel legen, diesen verschließen und entsorgen.

Vorfilter ISO Coarse

Den Vorfilter ISO Coarse 1x wöchentlich vorsichtig absaugen bzw. bei zu großer Verschmutzung
oder Beschädigung austauschen.

Hier Ersatzfilter nachbestellen:

Отзывы: