11
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
T
Lesen Sie den Wasserhärtegrad anhand der Verfärbungen
des Aquadur®-Teststäbchens und der Beschreibung auf der
Verpackung ab.
Während der ersten Inbetriebnahme können Sie wählen, ob Sie die
JURA
mit
oder
ohne
Filterpatrone CLARIS Smart betreiben wollen.
Wir empfehlen die Verwendung der Filterpatrone ab einer Wasser-
härte von 10 °dH.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem Netz-
kabel.
T
Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schadhaf-
tem Netzkabel in Betrieb.
Voraussetzung:
Der Bohnenbehälter ist gefüllt.
T
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
T
Drücken Sie die Taste Ein/Aus
Q
, um die JURA einzuschalten.
»Sprachauswahl«
E
Um weitere Sprachen anzuzeigen, drücken Sie die Taste
» > «
(rechts unten).
T
Drücken Sie die Taste der gewünschten Sprache, z.B.
»Deutsch«
.
Im Display erscheint kurz
»Gespeichert«
, um die Einstellung
zu bestätigen.
»Wasserhärte«
E
Kennen Sie die Wasserhärte des verwendeten Wassers nicht,
müssen Sie diese zunächst ermitteln (siehe Kapitel 1 »Vorberei-
ten und in Betrieb nehmen – Wasserhärte ermitteln«).
T
Drücken Sie die Taste
» < «
oder
» > «
, um die Einstellung der
Wasserhärte zu ändern, z. B. auf
»25 °dH«
.
T
Drücken Sie die Taste
»Speichern«
.
Im Display erscheint kurz
»Gespeichert«
.
»Filterbetrieb«
Erste Inbetriebnahme
J
WARNUNG