![Junghans Meister J880.1 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/junghans/meister-j880-1/meister-j880-1_manual_2031968004.webp)
8
9
Einstellung der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone in Position C. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk.
Nun können Sie die gewünschte Uhrzeit einstellen. Um eine möglichst
genaue Zeitanzeige zu erhalten, empfehlen wir, den Minutenzeiger
abschließend in einer Rückwärtsbewegung zu positionieren. Dadurch
wird das Toleranzspiel der Räderwerke minimiert. Beispiel: Sie möcht-
en die Uhrzeit 10.10 Uhr einstellen. Drehen Sie den Minutenzeiger im
Uhrzeigersinn bis die Uhrzeit 10.20 Uhr angezeigt wird, anschließend
Bedienungselemente und Funktionen
Kaliber J880.1 / J880.2
25
FRE
1
7
3
11
10
8
2
6
4
5
A B C
9
1 Stundenzeiger
2 Minutenzeiger
3 Stoppsekundenzeiger
4 Datumsanzeige
5 Wochentagsanzeige
(modellabhängig)
6 Krone
7 Sekundenzeiger
(modellabhängig)
8 Minutenzähler
9 Stundenzähler
10 Start- Stopp-Drücker
11 Rückstelldrücker
stellen Sie entgegen des Uhrzeigersinns die Uhrzeit 10.10 Uhr ein.
Drücken Sie abschließend die Krone wieder in Position A.
Hinweis für Modelle mit Sekundenzeiger: Für ein genaues Einstellen
der Uhrzeit empfehlen wir das Uhrwerk beim Durchgang des
Sekundenzeigers über der 60 anzuhalten.
Einstellen von Datum und Wochentag (modellabhängig)
Ziehen Sie die Krone in Position B. Durch Rechtsdrehen der Krone
können Sie das Datum und durch Linksdrehen den Wochentag einstel-
len.
In der Zeit zwischen 20 und 2 Uhr dürfen Sie keine Datums- und
Wochentagskorrektur vornehmen, da in dieser Zeit das Datum und
der Wochentag automatisch vom Uhrwerk weitergeschaltet werden
und der Schaltmechanismus beschädigt werden könnte.
Hat der
Monat weniger als 31 Tage, stellen Sie das Datum manuell auf den
1. Tag des Folgemonats ein.
Bedienung des Chronoscopes
Starten der Zeitmessung:
Sie starten den Chronoscope durch Drücken des Start-Stopp-Drückers
(10).
Stoppen der Zeitmessung:
Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start-
Stopp-Drückers (10).