
7 Konfigurationsebene
21
Bei Differenzberechnung wird der Messwert INP, IN2 und die eingestellte Differenz ALd ausgewertet. Im Gutbereich ist der
Relaisausgang K1 aktiv und die LED OK leuchtet grün.
Verlässt die Anlage den Gutbereich, schaltet der Relaisausgang K1 ab und die LED K1 leuchtet rot.
Analogeingang
Bemerkung
Einstellbereich für AL:
(über Setup
einschränkbar)
Grenzen für
Messbereichsunter-
/-überschreitung
-200°C
300°C
AL = 150°C (invers)
0°C
200°C
100°C
-100°C
300°C
200°C
100°C
0°C
-100°C
-200°C
Ald = 50°C
IN2
INP
Gutber
eic
h
Hys1
Hys1
Alle Differenzwerte diF = INP-IN2 sind im Bild dargestellt.
Im Gutbereich (grün) sind alle Werte kleiner als die eingestellte
Differenz ALd = 50.
INP = 101°C,
101 - 50 = 51 überschreitet ALd=50 und liegt
ausserhalb des Gutbereiches.
Zusätzlich werden INP und IN2 auf Überschreitung
des eingestellten Grenzwertes AL=150°C überwacht.
Beispiel 1:
IN2 = 50°C
IN2 = 50°C
Beispiel 2:
INP = 50°C,
50 - 50 = 0 und liegt damit im Gutbereich.
Die gestrichelten Linien stellen den Bereich
der Hysterese (werkseitig 1K) dar.
50°C
1
2
v
Umstellung auf Betragsmessung:
Содержание B70.1170.0
Страница 2: ...Bedien bersicht C111 oErr siehe Kapitel 7 Konfigurationsebene...
Страница 35: ...7 Konfigurationsebene 33 2011 03 13...
Страница 46: ...11 Zertifikat 2011 03 13 44 11 Zertifikat...
Страница 56: ...15 Was ist wenn 2011 03 13 54...
Страница 57: ...15 Was ist wenn 55 2011 03 13...
Страница 58: ...15 Was ist wenn 2011 03 13 56...
Страница 94: ...7 Configuration level 33 2011 03 13...
Страница 105: ...11 Certificate 2011 03 13 44 11 Certificate...
Страница 115: ...15 What to do if 2011 03 13 54...
Страница 116: ...15 What to do if 55 2011 03 13...
Страница 117: ...15 What to do if 2011 03 13 56...