
13
• Gerät nicht ohne ordnungsgemäß aufgesetztes Gitter
verwenden.
• Fassen Sie mit den Fingern nicht zwischen die Ventilatorflügel
und führen Sie auch keine Objekte ein, um ein Blockieren des
Motors zu vermeiden.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Personal
ausgetauscht werden, damit Gefahren vermieden werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG:
• Lösen Sie die Befestigungsmutter (8) im Uhrzeigersinn und die Mutter des Grillrostes (7) entgegen den
Uhrzeigersinn.
• Setzen Sie den hinteren Rost (4) in die Motorachse ein und sichern Sie diesen, in dem Sie die Mutter des Rosts
im Uhrzeigersinn drehen.
• Setzen Sie die Rotorblätter (1) in die Achse bis zum Anschlag ein und schrauben Sie dann die Befestigungsmutter
(8) in der Achse entgegen den Uhrzeigersinn fest.
• Setzen Sie das vorderen Gitter ein (5). Stellen Sie dabei sicher, dass sämtliche Stopper gesichert bleiben und
der Unterteil mit der Schraube befestigt ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Bitte achten Sie darauf, dass Gerät stets auf einer ebenen, stabilen Oberfläche aufzustellen.
• Schließen Sie das Gerät ans Netz an.
• Richten Sie den Luftfluss durch Drehen des Kopfteils auf die gewünschte Position. Achten Sie darauf, dass die
Schwenksteuerung (9) vor Durchführung dieses Vorgangs angehoben ist.
• Damit sich das Kopfteil bewegt, drücken Sie die Schwenksteuerung.
• Um die Schwingung aufzuhalten, ziehen Sie die Steuerung (9) nach oben.
• Drücken Sie den Schalter zur Drehzahlregulierung.
-
Stufe 0 - AUS
-
Stufe 1 - Minimale Geschwindigkeit
-
Stufe 2 - Mittlere Geschwindigkeit
-
Stufe 3 - Maximale Geschwindigkeit
WARTUNG UND REINIGUNG
• Stellen Sie vor Reinigung des Geräts sicher, dass es vom Stromnetz getrennt ist.
• Reinigen Sie den Ventilator mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Es ist wichtig, dass das vordere Gitter bei den Ventilatorflügeln und das hintere Gitter am Schalter frei von
Staub und Fusseln ist, die sich dort leicht ansammeln können.
• Die Ventilatorflügel lassen sich zur besseren Reinigung abnehmen und sind dann wieder in entgegengesetzter
Reihenfolge aufzusetzen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuermitteln oder Chemikalien, Metallschwämmen, etc., da dadurch die
Oberflächen beschädigt werden können.
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten, bringen Sie
dieses bitte zu einem Entsorgungszentrum oder hierfür vorgesehenen Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und
zu verbessern.