POWER
LIGHT
REPEAT
SCAN
USB
REPEAT
STANDBY
10+
ATTENTION
CAUTION
DE
STROMVERSORGUNG & LADEN
Hierfür wird ein Netzteil benötigt (im Lieferumfang enthalten).
Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an einer normalen Wandsteckdose und an dem
Gleichstromeingang (DC IN) der Soundanlage an.
Wenn der Akku geladen wird, leuchtet die
Ladeanzeige (CHARGE)
unterhalb der
LED-Anzeige rot.
Ist der Akku voll geladen,
ändert sich die Ladeanzeige in Grün
.
Bei niedriger Akkuspannung
blinkt die Ladeanzeige rot.
EINSCHALTEN
Drücken Sie den Netzschalter (POWER), um die Stromversorgung der Soundanlage einzuschalten. Die
Soundanlage startet im STANDBY-Betrieb.
Wenn sich die Soundanlage im STANDBY-Betrieb befindet, drücken Sie , um ihn einzuschalten.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Anleitung.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Schließen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers an.
• Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizauslässen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) an.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darauf tritt und es – insbesondere an den Steckern, den Anschlussbuchsen und der Stelle, wo es aus dem Gerät austritt – nicht
geknickt wird.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Anbau-/Zubehörteile.
• Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter oder wenn es länger nicht benutzt wird vom Netz.
• Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von Fachpersonal durchführen. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht
normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Trolley-Gestell. Bei Benutzung eines Wagens bewegen Sie den
Wagen mit dem Gerät darauf vorsichtig, um Verletzungen durch ein Umkippen zu vermeiden
Zusätzliche Warnhinweise und Sicherheitsmaßnahmen
•
VORSICHT:
UM EINEN STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, RICHTEN SIE DEN BREITEN KONTAKT DES STECKERS AUF DIE BREITE ÖFFNUNG IN DER STECKDOSE AUS UND
FÜHREN SIE DIE KONTAKTE VOLLSTÄNDIG EIN.
•
WARNUNG:
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu verringern, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen, Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser aus.
•
VORSICHT:
Werden Bedienelemente oder Einstellungen anders als angegeben verwendet oder werden andere als die angegebenen Verfahren durchgeführt, dann kann
dies zum Austreten einer gesundheitsgefährdenden Strahlung führen.
•
WARNUNG:
Bei Änderungen oder Modifizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, könnte
die Berechtigung des Benutzers zum Betreiben des Geräts erlöschen.
•
WARNUNG:
Stellen Sie dieses Gerät nicht direkt auf Möbel mit einer weichen, porösen oder empfindlichen Oberfläche. Wie bei jeder Gummimischung, die Öle enthält,
könnten die Füße dort, wo sie aufstehen, Marken oder Verfärbungen hinterlassen. Wir empfehlen die Verwendung einer Schutzbarriere wie z. B. eines Stücks Stoff oder
Glas zwischen dem Gerät und der Möbeloberfläche, um die Gefahr einer Beschädigung und/ oder Verfärbung zu verringern.
•
WARNUNG:
Wird dieses Gerät in der Nähe von Leuchtstofflampen eingesetzt, dann kann dies die Fernbedienung stören. Wenn das Gerät unzuverlässig reagiert, stellen
Sie es an einer Stelle auf, an der es nicht durch Leuchtstofflampen gestört wird, da dies die Ursache sein kann.
•
WARNUNG:
Stromschlaggefahr – nicht öffnen.
•
Die Sicherheitshinweise und die Kennzeichnung befinden sich hinten oder unten am Gerät.
•
Gegenstände mit Flüssigkeiten wie
z. B. Vasen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•
Der Netzstecker dient zur Unterbrechung der Stromversorgung und hat während der beabsichtigten Benutzung jederzeit zugänglich zu sein. Um das Gerät
ganz vom Netz zu trennen, ist der Netzstecker vollständig aus der Netzsteckdose zu ziehen.
•
Der Akku darf keiner übermäßigen Wärme wie z. B. Sonnenein- strahlung, Feuer o. Ä. ausgesetzt werden. Der Akku ist nicht austauschbar!
BLUETOOTH
Kopplung (Pairing) mit einem Bluetooth-Gerät und Audiowiedergabe
1. Drücken Sie auf SOURCE (Quelle) und wählen Sie
bt
. Die Bluetooth-Anzeige leuchtet auf.
2. Drücken und halten Sie die Taste PAIR
(Kopplung/Wiedergabe/Pause)
gedrückt, um mit dem Koppeln zu beginnen. Das
bt
in der LED-Anzeige
beginnt schnell
zu blinken
. Bleiben Sie beim Koppeln innerhalb eines Abstands von 90 cm zu der Soundanlage.
3. Suchen Sie mit den Bedienelementen Ihres Bluetooth-Geräts „
MA113
“ in Ihren Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie diesen Eintrag zum Koppeln. Wenn Ihr
Bluetooth-Gerät ein Passwort anfordert, geben Sie das Standardpasswort
0 0 0 0
ein.
Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung für Ihr Bluetooth-Gerät,
wie Sie Bluetooth-Geräte koppeln und verbinden.
4. Wenn die Geräte erfolgreich gekoppelt sind,
hört das „bt“ in der LED-Anzeige auf zu blinken
. Der Lautsprecher gibt ein melodisches Tonsignal aus.
5. Wählen Sie über die Bedienelemente des verbundenen Bluetooth-Geräts einen Audiotrack.
6. Audiowiedergaben, die mit dem verbundenen Bluetooth-Gerät abgespielt werden, sind jetzt über den Lautsprecher zu hören. Wiedergabe, Pausen und die Lautstärke
können Sie mit den Bedienelementen der Soundanlage oder Ihres Bluetooth-Geräts regeln.
Nach der anfänglichen Kopplung bleibt die Soundanlage gekoppelt, bis die Kopplung manuell vom Benutzer aufgehoben oder durch ein Zurücksetzen (Reset)
des Bluetooth-Geräts gelöscht wird.
Wenn die Kopplung Ihres Bluetooth-Geräts aufgehoben wurde oder Sie feststellen, dass sich das Bluetooth-Gerät nicht
verbinden lässt, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
AUX-EINGANG
Verwendung des AUX-Eingangs (3,5-mm-Audioeingang)
Hierfür wird ein 3,5-mm-Audiokabel benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Schließen Sie ein 3,5-mm-Audiokabel am
AUX-Eingang (AUX IN)
der Soundanlage und am
Audioausgang
bzw. an der Kopfhörerbuchse
eines Medienabspielgeräts (Media Players) an.
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein, drücken Sie die Taste
SOURCE (Quelle) und wählen Sie AUX.
3. Wählen Sie über die Bedienelemente des angeschlossenen Geräts einen Audiotrack und starten Sie die
Wiedergabe.
FM-RADIO/SENDERSUCHLAUF/SENDERSPEICHERPLÄTZE
Diese Soundanlage ist mit einer internen FM-Radioantenne ausgestattet. Zur Verbesserung des Radioempfangs richten Sie die Position der Soundanlage entsprechend aus.
Sender speichern
1. Drücken Sie auf
SOURCE (Quelle)
und wählen Sie den
FM-Betrieb
.
2. Drücken und halten Sie
SCAN (Sendersuchlauf)
zwei bis drei Sekunden gedrückt. Die Soundanlage sucht und speichert automatisch alle verfügbaren Sender (P01-P20).
Senderspeicherplatz einstellen
1. Drücken Sie die Taste
TUN+ oder TUN−
und wählen Sie von
P01 bis P20
.
Manuell einstellen
1. Um einen
bestimmten
Sender einzustellen, drücken Sie einmal auf SCAN.
Die Anzeige beginnt zu blinken
.
2. Drücken Sie auf
TUN+ oder TUN−
und stellen Sie den Sender manuell ein.
USB PLAYER
1. Drücken Sie auf SOURCE (Quelle) und wählen Sie USB. Die USB-Anzeige leuchtet auf.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Port an der Vorderseite der Soundanlage. Der USB-Stick wird automatisch abgespielt.
3. Drücken Sie während der USB-Wiedergabe die Taste PAIR/SCAN (Kopplung/ Sendersuchlauf/Wiedergabe/Pause), um die USB-Wiedergabe zu pausieren. Um die
Wiedergabe wieder zu starten, drücken Sie die Taste erneut.
4. Durch Drücken der Taste
>>| / TUN+ oder |<< /TUN
- springen Sie zum nächsten bzw. zum vorhergehenden Track.
5. Um innerhalb eines Tracks schnell nach einer bestimmten Passage zu suchen, drücken und halten Sie die Taste
>>| / TUN+ bzw. |<< /TUN-
gedrückt.
WARNUNG: Um die Stromschlaggefahr zu verringern, öffnen Sie nicht die Abdeckung (oder Rückseite). In dem Gerät befinden sich keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie Wartungsarbeiten von Fachpersonal durchführen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise in der Begleitliteratur zu dem Gerät
aufmerksam machen.
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor einer nicht isolierten „gefährlichen Spannung“ im Gehäuse des Produkts
warnen, die so hoch sein kann, dass sie eine Stromschlaggefahr für Menschen darstellt.
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt eine doppelte Isolierung zwischen gefährlichen Hochspannungsteilen und den für den Benutzer
zugänglichen Teilen aufweist.
Bedienfeld (vorn)
SOURCE/LIGHT (Quelle/Licht)
Drücken Sie diese Taste, um eine Quelle zu wählen: BT, FM oder Aux.
Drücken und halten Sie diese Taste zwei Sekunden gedrückt, um das
Licht ein- bzw. auszuschalten.
10+/REPEAT (10+/Wiederholen)
Im USB-Betrieb springen Sie durch Drücken dieser Taste zehn Tracks
nach vorn. Drücken und halten Sie diese Taste im USB-Betrieb zwei
Sekunden gedrückt, um für den aktuellen Track „Repeat 1“
(Wiederholen 1), „All“ (Alle) oder „Normal“ einzustellen.
STANDBY
Drücken Sie diese Taste nach dem Einschalten des Netzschalters,
um das Gerät einzuschalten.
POWER (Netzschalter)
Mit diesem Schalter schalten Sie die
Stromversorgung des Geräts ein bzw. aus.
MIC VOL (Mikrofonlautstärke)
Zum
Einstellen der Mikrofonlautstärke drehen.
DC IN (Gleichstromeingang)
AUX IN (AUX-Eingang)
(3,5-mm-Audioeingang)
MASTER VOL
(Lautsprecherlautstärke)
Zum Hoch- oder Herun-
terregeln der Lautstärke
drehen.
MIC 1, 2
(Mikrofoneingang 1, 2)
LED-ANZEIGE
STANDBY
TREBLE (Höhenregler)
USB Port
TUN+/− (Springen/Suchen/Einstellen)
Durch Drücken dieser Taste springen Sie zwischen
Tracks. Im FM-Betrieb schalten Sie mit dieser Taste
der Reihe nach durch die Senderspeicherplätze.
PAIR/SCAN (Kopplung/Wiedergabe/Pause/
Sendersuchlauf)
Diese Taste drücken Sie zum Wiedergeben/Pausieren
eines Audiotracks.
Im BT-Betrieb drücken und halten Sie diese Taste
zwei Sekunden gedrückt, um mit dem Koppeln
zu beginnen.
Im FM-Betrieb drücken und halten Sie diese Taste
gedrückt, um einen Suchlauf nach allen verfügbaren
Sendern durchzuführen.
ECHO (Echoregler
für Mikrofon)
Bass (Tiefenregler)
MIKROFONE
Im Lieferumfang sind
2 Mikrofone
enthalten, für die sich am Gerät
2 Mikrofoneingänge
befinden.
1. Stecken Sie den Mikrofon-Klinkenstecker (6,3 mm) in die Mikrofonbuchse.
2. Drehen Sie den Regler für die
Lautsprecherlautstärke mindestens auf Minimum
. Das Mikrofon ist jetzt einsatzbereit.
3. Über den Regler für die
Mikrofonlautstärke
können Sie das Mikrofon lauter und leiser einstellen.
4. Auf Wunsch lässt sich am
Echoregler
die Echofunktion zuschalten und einstellen.
An den Mikrofoneingängen können auch
E-Gitarren
mit 6,3 mm Klinkenstecker angeschlossen werden. Bedienung und Lautstärkeeinstellung erfolgt hier genauso wie für
Mikrofone beschrieben.
Bitte achten Sie bei der Nutzung mit E-Gitarren darauf, die Lautstärke nur vorsichtig zu erhöhen.