
GEBRAUCHSANWEISUNG
SOLAR-CONTROLLER
SC 10A, 20A, 30A/SCD 10A, 20A, 30A
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Sie haben ein leistungsstarkes und zuverlässiges Produkt erworben, das Ihnen bei
sachgemäßer Handhabung lange Zeit gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie erhalten wichtige
Hinweise für einen sicheren Betrieb und für die Wartung des Gerätes.
Lieferumfang:
Solar-Controller, Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Solarregler der SC/SCD-Serie wurden zum Laden von Bleibatterien innerhalb eines Solar Inselsystems entwickelt.
Das Produkt ist nur für den Einsatz im privaten Bereich konzipiert und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. Der Benutzer muss
sicherstellen, dass das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wird. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur
Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Sicherheitshinweise
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer
Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung bzw. der hier aufgeführten Sicherheitshinweise
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Allgemein
•
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
•
Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände! Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu jeder Zeit kindersicher betrieben und
gelagert wird.
•
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zur Reparatur dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu
erheblichen Sach- und Personenschäden führen!
Es befinden sich keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden!
•
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es
beschädigt. Lassen Sie den Solarladeregler in diesem Fall vor Wiederinbetriebnahme von geschultem Fachpersonal
überprüfen.
•
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. Bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Betrieb
•
Das Produkt darf nur in trockener Umgebung betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
•
Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Widrige
Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 50°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub,
Luftfeuchtigkeit über 80% rel. Luftfeuchte, sowie Nässe.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien, offenem Feuer oder Gasen betrieben werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
•
Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie den Solarladeregler und die
angeschlossenen Geräte niemals ab.
•
Schützen Sie den Solarladeregler vor elektromagnetischen Feldern sowie Erschütterungen
und
Vibrationen.
•
Schützen Sie den Solarladeregler vor Hitze! Sollte der Solarladeregler aufgrund zu hoher Umgebungstemperatur zu
warm werden, schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät ab um Folgeschäden zu vermeiden. Warten Sie in diesem
Fall bis das Gerät abgekühlt ist.
•
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturunterschiede! Dabei kann es im Solarladeregler zu Kondenswasserbildung
kommen! In diesem Fall muss der Solarladeregler vor Inbetriebnahme mindestens eine Stunde an einem gut
belüfteten Ort an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden.
Batteriehinweise
•
Blei Batterien stellen bei nicht sachgemäßem Gebrauch eine große Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt dar.
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Batterieherstellers!
•
Blei Batterien enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus der
Batterie! Zerlegen Sie Blei Batterien niemals! Ist Säure ins Auge oder auf die Haut gelangt, waschen Sie dieses sofort
unter fließendem, kaltem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf! Ist Säure auf Ihre Kleidung gelangt,
entfernen Sie sofort die kontaminierte Kleidung und waschen Sie eventuell betroffene Hautstellen unter fließendem,
kaltem Wasser gründlich ab.