![ITT HXE Series Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/itt/hxe-series/hxe-series_installation-and-operating-instructions-manual_2096400015.webp)
deutsch
15
Je nach Rohrleitungssystem (K) stellt sich die Pumpe nach einer
gewissen Zeit auf den entsprechenden Betriebspunkt (P) ein.
Verändert sich das System (K
➞
K
1
; z.B. Thermostatventile)
stellt sich die Pumpe auf den neuen Betriebspunkt (P
1
) ein.
(Ergibt Energieeinsparung).
Beim Einschalten startet die Pumpe mit mittlerer Leistung,
unabhängig wie der Drehschalter eingestellt ist.
Nach ca. 20 Sekunden regelt die Pumpe selbsttätig auf den ein-
gestellten Druck und damit auf den vorhandenen Betriebspunkt P
1
.
6.4.1 Grundeinstellung
Die Einstellung am Drehschalter erfolgt je nach Auslegung
der Anlage.
Ist keine Vorgabe vorhanden, wie folgt vorgehen:
Beginnend mit kleinster Förderhöhe (z. B. 1 = 1 m)
Werden die entferntesten Heizkörper nicht warm, die Förderhöhe
stufenweise zu größeren Werten (..3..4...) verstellen.
6.4 Deblockieren
Pumpe ausschalten.
Absperrorgane vor und nach der Pumpe schließen.
Verbrennungsgefahr bei Berühren der Pumpe.
Pumpe und Motor können sehr heiß sein.
Je nach Betriebsdruck (Dichtheit Schieber)
kann der Pumpenrotor blockieren.
Es besteht Verbrühungsgefahr
Je nach Temperatur und Systemdruck kann heißes Fördermedium
flüssig oder dampfförmig austreten.
Achtung
Nach dem Lösen der Verschlussschraube (Wasser tritt durch das
Lagerspiel aus) die Rotorwelle mit einem Schraubendreher (Nr. 5)
deblockieren.
Wellenende drehen, bis der Widerstand nachlässt.
Verschlussschraube aufsetzen.
Absperrorgane vor und nach der Pumpe öffnen.
Pumpe einschalten.
LXE_HXE 03.11.2006 8:36 Uhr Seite 15
Содержание HXE Series
Страница 18: ...LXE_HXE 03 11 2006 8 36 Uhr Seite 18...
Страница 32: ...LXE_HXE 03 11 2006 8 36 Uhr Seite 32...
Страница 46: ...46 LXE_HXE 03 11 2006 8 36 Uhr Seite 46...