![Indesit DFG 26B1 Скачать руководство пользователя страница 28](http://html.mh-extra.com/html/indesit/dfg-26b1/dfg-26b1_manual_2051780028.webp)
28
DE
Störungen und Abhilfe
Sollten Betriebsstörungen auftreten, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden.
*
Nur bei einigen Modellen.
Störungen:
Mögliche Ursachen/Lösung :
Die Spülmaschine startet nicht
oder reagiert nicht auf die
Bedienungseingaben.
• Schalten Sie das Gerät durch Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach etwa einer Minute
wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstellung.
• Der Stecker ist nicht richtig in der Steckdose.
• Die Gerätetür ist nicht ganz geschlossen.
Die Gerätetür schließt nicht.
• Das Schloss ist bereits eingerastet; drücken Sie die Tür energisch, bis ein „Klicklaut“ zu hören
ist.
Der Geschirrspüler pumpt das
Wasser nicht ab.
• Das Spülprogramm ist noch nicht ganz abgelaufen.
• Der Zulaufschlauch ist geknickt (siehe Installation ).
• Der Ablauf des Spülbeckens ist verstopft.
• Im Filtersieb haben sich Speisereste angesammelt.
Der Geschirrspüler ist zu laut.
• Das Geschirr schlägt aneinander oder gegen die Sprüharme.
• Es hat sich zu viel Schaum gebildet: Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für
Geschirrspüler ungeeignet. (Siehe Start und Inbetriebnahme).
Auf dem Geschirr und auf
den Gläsern befinden sich
Kalkablagerungen oder ein weißer
Belag.
• Es fehlt Regeneriersalz bzw. die Dosierung entspricht nicht der Wasserhärte (siehe Klarspüler
und Regeneriersalz).
• Der Deckel des Salzbehälters ist nicht ordnungsgemäß geschlossen.
• Es fehlt Klarspülmittel oder es wird unzureichend dosiert.
Das Geschirr und die Gläser weisen
weiße Streifen bzw. bläuliche
Schattierungen auf.
• Der Klarspüler wurde zu hoch dosiert.
Das Geschirr ist nicht ganz trocken.
• Es wurde ein Spülprogramm, das keinen Trockengang vorsieht, eingestellt.
• Es fehlt Klarspülmittel oder es wird unzureichend dosiert (siehe Klarspüler und
Regeneriersalz).
• Die Klarspüler-Dosiereinstellung ist nicht angemessen.
• Das Geschirr besteht aus Antihaftmaterial oder aus Kunststoff.
Das Geschirr ist nicht sauber
geworden.
• Die Körbe wurden zu voll geladen (siehe Beschickung der Körbe).
• Das Geschirr wurde nicht korrekt eingeräumt.
• Die Sprüharme können sich nicht frei bewegen.
• Das Spülprogramm ist zu schwach (siehe Spülprogramme).
• Es hat sich zu viel Schaum gebildet: Das Spülmittel wurde nicht richtig dosiert oder ist für
Geschirrspüler ungeeignet. (Siehe Start und Inbetriebnahme).
• Der Stöpsel des Klarspülerbehälters wurde nicht korrekt geschlossen.
• Das Filtersieb ist schmutzig oder verstopft (siehe Wartung und Pflege).
• Es fehlt Regeneriersalz (siehe Klarspüler und Regeneriersalz).
Der Geschirrspüler lädt kein Wasser
– Alarm Wasserhahn geschlossen.
(die Kontrollleuchten Trocknen und
Ende blinken schnell).
• Es besteht eine Unterbrechung der Wasserzufuhr.
• Der Zufuhrschlauch ist geknickt (siehe Installation).
• Öffnen Sie den Wasserhahn; das Gerät setzt sich nach wenigen Minuten in Gang.
• Das Gerät ist blockiert, weil bei Ertönen des akustischen Signals
*
.
(
*
Nur bei einigen
Modellen vorhanden
) keinerlei Eingriff erfolgt ist.
Das Gerät mit der ON/OFF-Taste ausschalten, den Wasserhahn öffnen und nach 20
Sekunden mit der gleichen Taste wieder einschalten. Wiederholen Sie die Geräteeinstellung
und starten Sie das Spülprogramm erneut.