© Impulse 2006
EINBAU
Halten Sie den Verstärker an die gewünschte Einbaustelle. Markieren Sie
die Bohrlöcher mit einer der beigefügten Schrauben. Sollte sich an dieser
Stelle ein Teppich befinden, so markieren Sie die Löcher mit einem
geeigneten Stift. Bohren Sie dann die Löcher, bringen Sie das Gerät an und
ziehen Sie die Schrauben fest an.
EINBAUHINWEISE
Wählen Sie den Platz zum Einbau dieses Gerätes sorgsam. Achten Sie
dabei auf schon vorhandene Kabel, Benzintank sowie Leitungen.
Um Schaden an dem Verstärker und Ihrem Wagen zu vermeiden, benutzen
Sie das Gerät niemals ohne es eingebaut zu haben. Stellen Sie beim
Einbau sicher, daß die Kabel nicht von umliegenden Kanten etc. beschädigt
werden können.
Das 12V Gleichstromkabel muß am Pluspol der Batterie befestigt werden,
unterbrechen Sie aber vorher den Plusanschluß der Batterie.
Schalten Sie vor Einbau Ihre gesamte Autoradioanlage aus.
Falls Sie die Sicherung einmal wechseln müssen, so tauschen Sie sie nur
gegen einen identischen Typ aus. Sicherungen anderen Typs können
Schäden an Ihrem Gerät verursachen, die nicht durch die Gerätegarantie
gedeckt werden.
INSTALLATION
Dieser Verstärker ist mit leicht zu erreichenden vernickelten
Schraubanschluß-Boards versehen.
Halten Sie sich beim Einbau an die Zeichnung und benutzen Sie möglichst
20 mm² Kabelstärke. Verbinden Sie den Verstärker direkt mit der Batterie
des Wagens.
Für die Masseverbindung wählen Sie am besten den kürzesten Weg zum
Chassis.
Verbinden Sie die Remote-Leitung mit Ihrem Equalizer oder Autoradio.
Hochleistungssicherungen schützen gleichermaßen Ihre Anlage und Ihren
Wagen, wechseln Sie sie daher nur gegen den gleichen entsprechenden
Typ aus.