4
Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Nederlands
Nederlands Pagina
Español
Español Página
Polski
Polski Strona
POWER
SYNC
RECEIVER 1
TXS-727
SYNC
RECEIVER 2
MENU
SYNC
MENU
SET
SET
2
4
5 6
3
4
5 6
3
7
1
1
1000
10
100
µV
dB
dB
dB
+3
0
-5
-10
-15
-20
-25
-30
40
35
30
25
20
15
10
30
300
RF
AF
SQ
FREQUENCY
CH
VOL
A
1000
10
100
µV
dB
dB
dB
+3
0
-5
-10
-15
-20
-25
-30
40
35
30
25
20
15
10
30
300
RF
AF
SQ
FREQUENCY
CH
VOL
B
2-Kanal-Empfänger
für Funkmikrofone
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne
besondere Fachkenntnisse Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf
1 Übersicht
Bedienfeld für Empfangseinheit 1
Bedienfeld für Empfangseinheit 2
1
Bohrungen für zusätzliche BNC-Anten-
nenbuchsen (als Zubehör erhältlich), um
bei Bedarf die Empfangs antennen auf der
Frontseite montieren zu können
2
IR-Fenster für die Infrarotsignale zur
Kanal einstellung der Sender
3
für jede Empfangseinheit: Taste SYNC
− Zum Aussenden des Infrarotsignals für
die Kanaleinstellung des Senders die
Taste kurz drücken
− Zum automatischen Suchen eines freien
Übertragungskanals die Taste solange
drücken, bis das Display rot leuchtet
und die Anzeigesegmente der Ziffern
für FREQUENCY rotieren
4
für jede Empfangseinheit: Display
Details siehe Kapitel 5 5
5, 6
für jede Empfangseinheit: Tasten
,
und Taste SET
− Zum Ändern des Übertragungskanals,
des Squelch-Werts oder des Pegels, mit
dem das Signal der Empfangseinheit
auf die Buchse SUM OUT (12) gegeben
wird, die Taste SET so oft drücken, bis
im Display die Kanalnummer (CH), der
Pfeil für die Skala SQ oder der Pegel-
wert (VOL) blinkt Solange die jeweilige
Anzeige blinkt, mit der Taste
oder
die Einstellung vornehmen
− Zum Ein- oder Ausschalten der Tasten-
sperre die Taste SET 2 s gedrückt halten
7
Ein- und Ausschalter POWER
− Zum Einschalten die Taste solange drü-
cken, bis die Displays aufleuchten
− Zum Ausschalten die Taste solange
drücken, bis die Displays OFF anzeigen
8
Zugentlastung für das Kabel vom Netz-
gerät
9
Stromversorgungsbuchse DC INPUT zum
Anschluss des beiliegenden Netzgerätes
10
Antennenbuchsen
11
für jede Empfangseinheit: Audioausgang
MIC OUT (XLR, sym )
12
Audioausgang SUM OUT (6,3-mm-Klinke,
asym ) für das Mischsignal der beiden
Empfangseinheiten 1 und 2; der Signal-
pegel ist einstellbar (Kap 5 3)
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen
WARNUNG
Das Netzgerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe daran
vor Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags
•
Verwenden Sie das Produkt nur im Innen-
bereich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtig-
keit Der zulässige Einsatztemperaturbereich
beträgt 0 – 40 °C
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z B Trinkgläser, auf das Produkt
•
Benutzen Sie das Produkt nicht und ziehen
Sie sofort das Netzgerät aus der Steckdose,
1 wenn sichtbare Schäden am Empfänger
oder am Netzgerät vorhanden sind,
2 wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 wenn Funktionsstörungen auftreten
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien
•
Wird das Produkt falsch verwendet oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine
Haftung für daraus resultierende Sach- oder
Personenschäden und keine Garantie für das
Produkt übernommen werden
Soll das Produkt endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, entsor-
gen Sie es gemäß den örtlichen Vor-
schriften
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Empfänger TXS-727 bildet in Verbindung
mit zwei passenden Sendern (siehe unten)
ein zweikanaliges drahtloses Audio-Übertra-
gungssystem, das speziell für Musiker und den
Live-Einsatz auf der Bühne geeignet ist Der
Empfänger arbeitet im UHF-Frequenzbereich
667,000 – 691,750 MHz
Besonders komfortabel ist das Einstellen
der Übertragungskanäle: Die zwei Kanäle
müssen nur am Empfänger eingestellt werden
Über Infrarotsignale vom Empfänger werden
anschließend die Sender auf dieselben Kanäle
eingestellt
Passende Sender:
− TXS-707HSE
Taschensender mit Mini-XLR-An schluss für
Krawatten- und Kopfbügelmikrofone
− TXS-707LT
Taschensender mit Krawattenmikrofon
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass das Produkt TXS-727 der Richtlinie
2014 / 53 / EU entspricht Die EU-Konformitäts-
erklärung ist im Internet verfügbar:
www img-stageline de
Der Frequenzbereich, in dem das Produkt ar-
beitet (667,000 – 691,750 MHz), ist in Deutsch-
land für die professionelle Nutzung drahtloser
Mikrofone allgemein zugeteilt Der Betrieb
des Produkts ist in Deutschland anmelde- und
gebührenfrei Weitere Informationen finden
Sie unter:
www bundesnetzagentur de/vfg34
Es bestehen Beschränkungen oder Anfor-
derungen in folgenden Ländern:
CZ
EL
FI
FR
IT
LT
MT
PL
Die Bestimmungen des Landes, in dem das
Produkt verwendet wird, müssen unbedingt
beachtet werden Informieren Sie sich vor
der Inbetriebnahme des Produkts außerhalb
Deutschlands bitte bei der MONACOR-Nie-
derlassung oder der entsprechenden Behörde
des Landes Links zu den nationalen Behörden
finden Sie über die folgende Internetadresse:
www cept org
t
ECC
t
Topics
t
Other spectrum topics: SRD Regulations and
indicative list of equipment sub-classes
t
EFIS and National Frequency Tables
4 Aufstellung und Anschlüsse
1) Der Empfänger kann als Tischgerät verwen-
det oder in ein Rack (482 mm / 19”) gesetzt
werden Für den Einbau in ein Rack wird
eine Höhe von 1 HE benötigt (HE = Höhen-
einheit = 44,45 mm)
2) Die mitgelieferten Empfangsantennen in die
Antennenbuchsen ANT-A und ANT-B (10)
stecken Zum Verriegeln der Antennen den
geriffelten Ring des Steckers nach rechts
bis zum Anschlag drehen Anschließend die
Antennen senkrecht stellen
Sollen die Antennen später wieder ab-
genommen werden, zuerst zum Entriegeln
den Ring nach links drehen
3) Die XLR-Buchsen MIC OUT (11) der zwei
Empfangseinheiten können an zwei Ein-
gänge eines Mischpultes oder Verstärkers
angeschlossen werden Je nach Eingangs-
empfindlichkeit des nachfolgenden Geräts
Mikrofon- oder Line-Eingänge benutzen
Alternativ lässt sich das Mischsignal der
zwei Empfangseinheiten von der Buchse
SUM OUT (12) auf einen Eingang geben
Zum Einstellen des Mischverhältnisses der
zwei Mikrofonsignale siehe Kapitel 5 3
Deutsch
Deutsch Seite
Содержание 1000602
Страница 11: ...3 IR BATT BATT STDBY ON OFF CHANNEL CHANNEL 1 2 3 4 5 6 9 8 7...
Страница 21: ......