de
23
BEDIENUNGSANLEITUNG KING
2
1
3
4
5
Abb.6 Austausch
des Leuchtstoffes
2
3
1
Abb.5 Steuerungspaneel
1 – Thermostatpaneel (Temperaturregelung)
2 – Hauptschalter (Schaltet/ Auschaltet das Aggregat)
3 – Beleuchtungsschalter
1 – Werbefach kippbar (farblos)
2 – Plexi des oberen Paneels
3 – Befestigungen für Plexi
4 - Leuchtstiffhalterung (Beleuchtung des
oberen Paneels)
5 – Leuchtstoffhalterung (Obere
Beleuchtung, Innere Beleuchtung)
6 - Leuchtstoff
7 – Gehäuse des Leuchstoffes und
zünders
8 – Zünder
9 – Leuchtstoffgehäuse
Abb.4 Satz des Regalfaches
1 – Oberes Fach
2 – Fachsperre (Warenabscheider)
3 - Fachhaken
4 – Luftführung
5 – Preisleiste
4. EKSPLOATACJA
Die Temperatur des gekühlten Raumes und Arbeitszyklus kann die Abweichungen aufweisen. Diese hängen von meh-
rerer Faktoren u.a. Menge und Temepratur der eingelegten Produkten und Umgebungstemepratur.
Die Anlage soll auf einem trockenem, ausser Reichweite von Sonnenstraheln liegenden, gut belüfteten, den richtigen
Lufaustausch sichernden (Abstand zwischen Wand und Anlage min. 10 cm), Platz weit von Wärmequellen und Einrich-
tungen, durch die den Lufdurch
fl
uss gezwungen erfolgt (Decke- und verstellbare Lüfter, Aufblas-Heizungen) eingestellt
werden. Die Anlage funktioniert richtig in einem Umgebung, in dem die Temperatur der Klimaklasse, die auf dem
Typenschild angegeben ist, entspricht. Die Funktionsfähigkeit der Anlage kann verschlechtert werden, wenn diese bei
höherer oder niedriger als in angegebenem Bereich bestimmte Temepratur für längere Zeit betrieben wird.
Hinweise und Bemerkungen
• Das Regal entsprechend justieren, um den lauten Betrieb der Anlage vorzubeugen und den richtigen
Wasserzugang (Kondensatzugang) bei der Entfrostung zu gewähren
• Bei der Beförderung mindestetns 2 Stunde abwarten, um die Anlage zu starten
• Um die lebensmittelwaren richtig aufzubewahren, ist nicht zugelassen die Fäh=cher voll zu belasten. Die
Fächer gleichmäßig zu belasten und ihre maximale Belastung nicht überschreiten
• Die erste Befüllung des Kühlungraumes soll erst nach der Auskühlung bis zur Betriebstemperatur erfolgen.
Das gielt auch bei längerer Pause im Betrieb
• Keine warme Waren in Kühl- und Tiefkühlanlage anbringen
• Die Belüftungsöffnungen nicht sperren, um die Zirkulation des gekühlten Luftes nicht negativ zu beein
fl
us-
sen (Nicht direkt an Sieb anstellen!). Die Um die richtige Luftzirkulation um die Analage sorgen (auf keinen
Fall die Belüftungsöffnungen decken).
• Im Inneren des Raumes, in dem die Lebensmittelwarem aufbewahrt werden, soll auf die Verwendung von
elektrischen Geräten verzichtet werden
6
8 7
9
3
3
1
2
3
3
4
5
4