![IFM Efector 500 PM2655 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/ifm/efector-500-pm2655/efector-500-pm2655_operating-instructions-manual_3910147009.webp)
DEUTSCH
4
Einstellbare Parameter
9
Technik-Information / Parameter / Funktionsweise
Analogstartpunkt
Meßwert, bei dem 4 mA ausgegeben werden.
Analogendpunkt
Meßwert, bei dem 20 mA ausgegeben werden.
Mindestabstand zwischen ASP und AEP = 25% der Meßspanne
in Schritten von
ASP
Einstellbereiche:
AEP
bar
0,01
-0,99 ... 1,00
0,26 ... 4,00
-14,4 ... 14,5
3,7 ... 58,0
-99 ... 100
26 ... 400
PSI
0,1
kPa
1
Nullpunkt-Kalibrierung (Calibration offset)
Der interne Meßwert (Arbeitswert des Sensors) wird gegenüber
dem realen Meßwert verschoben.
• Einstellbereich: -5 ... +5% der Meßspanne
(bei Skalierung im Auslieferungszustand:(ASP = 0 bar und
AEP = 4 bar),
• in Schritten von 0,1% der Meßspanne.
Zurücksetzen der Kalibrierdaten (Calibration reset)
Setzt die mit
COF
eingestellte Kalibrierung zurück.
Min-Max-Speicher für Systemdruck
• HI: Anzeige des höchsten gemessenen Drucks.
• LO: Anzeige des niedrigsten gemessenen Drucks.
Dämpfung für den Analogausgang
Mit dieser Funktion lassen sich Druckspitzen von kurzer Dauer
oder hoher Frequenz ausfiltern.
dAA-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und
Änderung des Ausgangssignals in Millisekunden (ms).
• Einstellbereich: 0 (= dAA ist nicht aktiv) / 0,1 s / 0,5 s / 2 s.
Anzeigeeinheit
Meßwert und Werte für ASP / AEP können in folgenden
Einheiten angezeigt werden:
bar, PSI
,
kPA.
Stellen Sie die Anzeigeeinheit ein,
bevor
Sie die Grenzen für die
Analogwerte (ASP, AEP) einstellen. Dadurch vermeiden Sie
Rundungsfehler bei der internen Umrechnung auf andere
Einheiten und erhalten exakt die gewünschten Werte.
ASP
AEP
HI
LO
COF
CAr
dAA
Uni