![Idegis DOM-12 Скачать руководство пользователя страница 144](http://html1.mh-extra.com/html/idegis/dom-12/dom-12_hardware-installation-and-maintenance-manual_617547144.webp)
22
6.
WARTUNG: ___________________________________________________________________________________________________
6.1.
Wartung der Elektrolysezelle
Die Elektrolysezelle muss in optimalen Zustand gehalten werden um eine lange Betriebsdauer zu garantieren. Die Salzelektrolyse-Anlage
verfügt über ein Selbstreinigungssystem der Elektroden. So können Kalkablagerungen vermieden werden und die Elektroden müssen auch
nicht gereinigt werden. Wenn es aber doch notwendig sein sollte, das Innere der Zelle zu reinigen, müssen folgende Schritte beachtet
werden:
1.
Stromversorgung 230 Vac der Anlage ausschalten.
2.
Verschlusschraube am Ende, an dem sich die Elektroden befinden, lösen und Elektrodenpaket heausnehmen.
3.
Eine in Salzsäure aufgelöste Lösung (ein Anteil Säure und 10 Anteil Wasser) verwenden und das Elektrodenpaket während 10
Minuten lang in diese Lösung tauchen.
4.
DIE ZELLE UND DIE ELEKTRODEN NIEMALS AUFKRATZEN ODER BÜRSTEN.
Die Elektroden einer Salzelektrolyse-Anlage bestehen aus Titanplättchen mit einer Beschichtung aus Edelmetalloxiden. Der
Elektrolyseprozess, der auf der Oberfläche der Elektroden stattfindet, bewirkt auf die Dauer einen Verschleiß, daher sollte man folgende
Hinweise beachten, wenn man die Lebensdauer der Elektroden aufs möglichste verlängern will:
1.
Obwohl die Salzelektrolyse-Anlage ein SELBSTREINIGENDES System ist, bei einem langandauernden Betrieb mit pH-Werten
über 7,6 bei sehr hartem Wasser können Kalkablagerungen auf den Elektroden vorkommen. Wenn diese nicht entfernt werden,
beschädigen sie die Beschichtung der Elektroden auf die Dauer und verkürzen somit die Lebensdauer.
2.
Das Elektrodenpaket sollte nicht zu oft gereinigt werden, nach den oben angegebenen Anleitungen.
3.
Wenn die Anlage während langer Zeit mit einem niedrigen Salzgehalt (3 g/l) in Betrieb ist, kann dies zu einer frühzeitigen
Abnutzung der Elektroden führen.
4.
Wenn häufig Algicide mit hohen Kupfergehalten verwendet werden, kann es sein, dass sich das Kupfer auf den Elektroden
ablagert und so auf die Dauer deren Beschichtung schädigt. Das beste Algicid ist das Chlor.
6.2.
Kalibrierung der pH-Sensor (modelle DOM-XX PH und DOM-XX PLUS)
Die Nachkalibrierungsfrequenz der Anlage muss für jeden Gebrauch neu bestimmt werden. Wir empfehlen die Kalibrierung wenigstens
einmal im Monat während der Badeperiode des Schwimmbades durchzuführen. Der integrierte pH-Regler verfügt über zwei Kalibriermodi der
pH-Sensor: „FAST” (schnell) und „STANDARD”.
6.2.1.
„FAST”-Modus
Mit dem „FAST”-Modus können Sie die pH-Sensor rutinemäßig bei kleinen Abweichungen kalibrieren, ohne dass dabei die Sensor aus der
Anlage entfernt werden muss oder dazu Standardlösungen benutzt werden müssen.
VORGEHEN:
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Stelle wo die Sensor eingeführt ist unter Wasser steht und das Wasser durch die Anlage fließt.
2.
Mit einem pH-Messkit den gegenwärtigen pH-Wert im Schwimmbadwasser bestimmten.
3.
„CAL” [17] Taste ca. 5 sek. lang drücken bis das Gerät einen Pfeifton abgibt und Taste loslassen. Das pH-Anzeigebild [18] zeigt
blinkend „7.0”.
4.
Die „SET”-Taste [20] so lange gedrückt halten bis der vorhin mit dem Kit gemessene pH-Wert des Wassers erscheint. Danach die
„CAL”-Taste [17] betätigen. Wenn kein Fehler aufgetreten ist, so ist die Anlage nun kalibriert.
Abb. 32
Содержание DOM-12
Страница 2: ......
Страница 5: ...3 Fig 1 Recommended installation diagram DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 6: ...4 Fig 2 Recommended installation diagram DOMOTIC Series DOM XX PH and DOM XX PLUS...
Страница 11: ...9...
Страница 17: ...15 Fig 23 System programming flow sheet...
Страница 31: ...29 Dimensions DOMOTIC DOM XX models DOMOTIC PH PLUS DOM XX PH and DOM XX PLUS models...
Страница 35: ...3 Fig 1 Diagramme d installation recommand e syst mes DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 36: ...4 Fig 2 Diagramme d installation recommand e syst mes DOMOTIC Series DOM XX PH et DOM XX PLUS...
Страница 41: ...9...
Страница 47: ...15 Fig 23 Diagramme de flux de programmation du syst me...
Страница 61: ...29 Dimensions DOMOTIC mod les DOM XX DOMOTIC PH DOMOTIC PLUS mod les DOM XX PH DOM XX PLUS...
Страница 65: ...3 Fig 1 Diagrama de instalaci n recomendada equipos DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 66: ...4 Fig 2 Diagrama de instalaci n recomendada equipos DOMOTIC Series DOM XXPH y DOM XX PLUS...
Страница 71: ...9...
Страница 77: ...15 Fig 23 Diagrama de flujo de programaci n de sistema...
Страница 91: ...29 Dimensiones DOMOTIC modelos DOM XX DOMOTIC PH PLUS modelos DOM XX PH y DOM XX PLUS...
Страница 95: ...3 Fig 1 Schema di installazione raccomandata modelli DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 96: ...4 Fig 2 Schema di installazione raccomandata modelli DOMOTIC Series DOM XX PH e DOM XX PLUS...
Страница 101: ...9...
Страница 107: ...15 Fig 23 Diagramma di flusso di programmazione del sistema...
Страница 121: ...29 Dimensioni DOMOTIC modelli DOM XX DOMOTIC PH PLUS modelli DOM XX PH e DOM XX PLUS...
Страница 125: ...3 Abb 1 Empfohlenes Installation Diagramm modelle DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 126: ...4 Abb 2 Empfohlenes Installation Diagramm modelle DOMOTIC Series DOM XX PH und DOM XX PLUS...
Страница 131: ...9...
Страница 137: ...15 Abb 23 Systems ProgrammierungsFlussdiagramm...
Страница 151: ...29 Abmessungen DOMOTIC modelle DOM XX DOMOTIC PH PLUS modelle DOM XX PH und DOM XX PLUS...
Страница 155: ...3 Fig 1 Diagrama de instala o recomendada sistemas DOMOTIC Series DOM XX...
Страница 156: ...4 Fig 2 Diagrama de instala o recomendada sistemas DOMOTIC Series DOM XXPH...
Страница 161: ...9...
Страница 167: ...15 Fig 23 Diagrama de fluxo de programa o do sistema...
Страница 181: ...29 Dimens es DOMOTIC modelos DOM XX DOMOTIC PH PLUS modelos DOM XX PH DOM XX PLUS...
Страница 184: ......
Страница 185: ......
Страница 186: ......
Страница 187: ......