![Icom dPMR446/PMR446 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/icom/dpmr446-pmr446/dpmr446-pmr446_instruction-manual_611926021.webp)
20
3
LADEN DES AKKUS
1
D
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
ACHTUNG:
Die Lebensdauer des Akku-Packs verkürzt sich, wenn
er längere Zeit voll ge- oder entladen oder bei Temperaturen von
mehr als +50 °C gelagert wird. Falls der Akku-Pack längere Zeit
nicht genutzt wird, muss er im Handfunkgerät etwa halb entladen
werden und an einem trockenen Ort bei folgenden Temperaturen
gelagert werden:
–20˚C to +50˚C
(längstens 1 Monat)
–20˚C to +40˚C
(längstens 3 Monate)
ERSETZEN
Sie den Akku-Pack nach 5 Jahren, selbst wenn der
bisher benutzte noch die volle Kapazitat zu haben scheint. Dies
ist notig, weil sich das Material im Akku-Pack im Laufe der Zeit
chemisch verandert, selbst wenn der Akku-Pack kaum genutzt
wurde. Die geschätzte Anzahl der möglichen Ladezyklen des Akkus
liegt zwischen 300 und 500.
Selbst wenn der Akku vollständig geladen zu sein scheint, kann sich
die Betriebszeit des Transceivers verkürzen, wenn:
• Etwa fünf Jahre sind vergangen, seit der Akku hergestellt wurde.
• Die Akku wurde wiederholt geladen.
D
Warnhinweise zum Laden
R
GEFAHR!
Laden Sie den Akku-Pack
NIEMALS
bei extrem
hohen Temperaturen, wie sie in der Nähe von offenem Feuer oder
Öfen bzw. in Fahrzeugen und bei direktem Sonnenlicht auftreten
können. Unter derartigen Umständen wird die Schutzschaltung des
Akku-Packs aktiviert und der Ladevorgang gestoppt.
R
WARNUNG!
Laden Sie den Akku-Pack NIE länger als
vorgesehen. Falls der Akku-Pack innerhalb der Ladezeit nicht
vollständig geladen wird, Ladevorgang beenden und Akku-Pack aus
dem Ladegerät nehmen. Eine Fortsetzung des Ladens kann zur
Überhitzung des Akku-Packs mit Brandfolge führen.
R
WARNUNG!
Setzen Sie das Handfunkgerät (mit Akku-Pack) NIE
in das Ladegerät, wenn es feucht oder nass ist. Feuchtigkeit führt
zu Korrosion der Kontakte. Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
R
WARNUNG!
Laden Sie den Akku
NICHT
außerhalb des
Ladetemperaturbereichs BC-213 (+10˚C bis +40˚C), BC-214 (+15˚C
bis +40˚C). Andernfalls erhöht sich nicht nur die Ladezeit, sondern
der Akku-Pack erreicht auch nicht die spezifizierte Kapazität. Beim
Ladennahe der höchstzulässigen Temperatur kann es sein, dass
die Schutzschaltung den Ladevorgang automatisch beendet.