![IBEA IBT-3000 Скачать руководство пользователя страница 43](http://html.mh-extra.com/html/ibea/ibt-3000/ibt-3000_user-and-maintenance-manual_605276043.webp)
Minitransporter IBT-3000
Pag. 43
GRUNDLEGENDE WARTUNGSHANDGRIFFE
D
LADEFLÄCHENANHEBUNG / LIFTSYSTEM DER LADEFLÄCHE
Um Service- und Reinigungsarbeiten zu vereinfachen, ist es möglich die Lade
fl
äche anzuheben und durch
eine Verriegelungsstange in ihrer Position zu halten. Diese Stange ist zwischen den Streben / Trägern des
Geräterahmens positioniert und lässt sich nach dem Anheben der Lade
fl
äche von der rechten Seite aus er-
reichen (Abb.1).
1. Den Sicherungsstift entfernen um das vordere Ende der Stange zu lösen.
2. Auf der Lade
fl
äche ist eine Platte aufgeschweißt. Das vordere Ende der Stange anheben und in den
Schlitz in vorgenannter Platte stecken. Die Scheibe an der Stange sollte in den größeren Schlitz gesteckt
werden, um ein aushaken der Stange zu verhindern.
NACHFÜLLEN VON ÖL UND SCHMIERSTOFFEN
Öl des Motors:
Wird der Ölstand des Motors nicht regelmäßig kontrolliert, ist nicht nur der Motorbetrieb Rei-
bungen ausgesetzt, sondern es können auch Schäden auftreten, die die Lebensdauer des Motors verkürzen.
Deshalb ist zu prüfen, dass es sich um das vorgeschriebene Motoröl handelt (s. Handbuch des Motorenher-
stellers).
Antriebsöl (Abb. 2 und 3):
1,0 L - IP PONTIAX SAE 80/90
Erster Getriebeölwechsel: nach 50 Arbeitsstunden
Danach: alle 200 Arbeitsstunden
Bitte beachten:
Es gibt keinen Ölmessstab!
Zur Vorbeugung gegen Anfressen und Verrosten ist sicherzustellen, dass die beweglichen Teile stets einge-
fettet oder geschmiert sind.
Damit Fahrzeug stets in gutem Betriebszustand ist, empfiehlt es sich, die nachstehend aufgeführten Teile
alle 25 Arbeitsstunden zu schmieren, bzw. häufiger, falls das Fahrzeug unter besonders staubigen Bedin-
gungen eingesetzt wird.
Verwenden Sie hierzu Schmierfett auf Lithium- Basis Nr. 2.
Achtung: Diese Handgriffe dürfen nur bei abgeschaltetem Motor ausgeführt werden!
Die Laufrollen des Raupenantriebs schmieren, indem 2-3 Hübe Schmierfett in die entsprechenden Schmier-
nippel gepumpt werden (Abb. 4).
EINSTELLEN DER KUPPLUNG (ANTRIEBHEBEL)
Um die Kupplung einzustellen, verwenden Sie die Regulierungsmutter des Kupplungshebel, wie es auf der
Abbildung 5 dargestellt ist.
Funktioniert die Kupplung nicht korrekt (sollte der Keilriemen rutschen), müssen Sie die Regulierungsmutter
in Richtung
A
drehen. Nach der Einstellung, ziehen Sie die Sicherungsmutter fest an.
EINSTELLEN DER BREMSE (ANTRIEBSHEBEL)
Die Bremseinstellung ist einer der wichtigsten Arbeiten. Sollte die Handbremse auch nur leicht sich lockern,
muss sie sofort nachgestellt werden. Denken Sie stets an Ihre Sicherheit!
Zur Bremseinstellung, lockern Sie die 2 Regulierungsmutter auf der Abb. 6 in Richtung
A
; Sie müssen die
Regulierungsmutter lockern bis wann die Länge zwischen die Federwindungen 0,5 mm ist.
Bitte beachten:
Sobald der Antriebshebel losgelassen wird, muss die Maschine still stehen, auch wenn sie
auf einem Abhang steht.