15
• Schrauben eindrehen: Schalter auf
Pos. R schieben. Die Laufrichtungs -
anzeige (12a) für Rechtslauf leuchtet.
• Schrauben ausdrehen: Schalter auf
Pos. L schieben. Die Laufrichtungs -
anzeige (12b) für Linkslauf leuchtet.
• Sicherheitsstellung: Schaltermitten -
stellung; in dieser Stellung des Schie -
be schalters kann das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden, z.B. bei Ar -
beitspausen, Bit- oder Bohrer wechsel.
ACHTUNG! Überdrehungsgefahr
durch zu tiefes Eindrehen von
Schrauben. Schraubvorgang beob -
ach ten und ggf. etwas früher ab -
brechen und die Schraube mit einem
Schrauben dreher festziehen. Probe -
verschrau bungen durchführen!
HI/LO-Schaltung (11)
Mit dem HI/LO-Schalter lassen sich
zwei unterschiedliche Drehzahlbereiche
wählen.
• Schalterstellung
LO
: 0-360 min
-1
für Schrauben ein- und ausdrehen
• Schalterstellung
HI
: 0-1450 min
-1
für Schrauben und Bohren
Der zu wählende Drehzahlbereich wird
vom jeweiligen Material und der geplan ten
Tätigkeit bestimmt und ist durch Arbeiten
an einem Probestück zu ermitteln.
ACHTUNG! Umschaltung nur bei
Motorstillstand vornehmen.
11 – Wartung und
Umweltschutz
Das Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch
reinigen – keine Lösungsmittel verwenden!
Anschließend gut abtrock nen. Zur Kapa -
zitätserhaltung empfehlen wir, den Akku
alle zwei Monate ganz zu entladen und
wieder aufzuladen. Nur volle Akkus lagern,
daher von Zeit zu Zeit nachladen. Der
Aufbewahrungsort muss trocken und
frostsicher sein, die Umgebungstempe -
ratur darf 40 °C nicht übersteigen.
ACHTUNG! Nicht mehr brauch bare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll! Sie sind
entsprechend der Richt -
linie 2002/96 EC für
Elektro- und Elektronik-
Altgeräte getrennt zu
sammeln und einer um -
welt- und fach gerech ten
Wieder verwer tung zu zu -
führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba -
re Elektrogeräte einer örtlichen Sam -
mel stelle zu. Verpackungsmaterialien
nach Sorten getrennt sam meln und
gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie
bitte bei Ih rer Gemeinde ver wal tung.
ACHTUNG! Bei batterie- oder
akkubetriebenen Elektrogeräten
sind die Batterien oder Akkus zu ent -
nehmen und entsprechend der gelten -
den Batterieverordnung getrennt zu
entsorgen. Batterien und Akkus
niemals in den Hausmüll geben!
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba -
re Batterien und Akkus den dafür
vorgesehenen Behältern örtlicher
Sammelstellen oder des batteriever -
treibenden Handels zu.
12 – Service-Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Betriebs -
an leitung und ggf. Zubehör in der
MC-5450500-Bedien-1308 02.08.13 07:52 Seite 15
Содержание MAS 16ib
Страница 3: ...3 Abb 1 1 2 12 11 4 9 3 13 14 5 10 12a 12b 7 6 8 MC 5450500 Bedien 1308 02 08 13 07 52 Seite 3 ...
Страница 4: ...4 Abb 2 5 13 10 Abb 3 5 1 2 6 7 8 MC 5450500 Bedien 1308 02 08 13 07 52 Seite 4 ...
Страница 5: ...Abb 5 5 Abb 4 Abb 6 50 30 Laden 100 MC 5450500 Bedien 1308 02 08 13 07 52 Seite 5 ...
Страница 185: ...185 MC 5450500 Bedien 1308 02 08 13 07 53 Seite 185 ...