
Deckplatte
(Schnittzeichnung D auf Seite 3)
Zu Ihrem ABC-Ofen gehört ebenfalls eine abnehmbare Deckplatte für den Rüttelrost. Die
Deckplatte ist eine 3 mm starke Eisenplatte, die auf den Rüttelrost gelegt wird, und verhindern
soll, daß die Glut in die Aschenschublade gelangt. Der Spalt zwischen der Deckplatte und
dem Rost beträgt 8 mm. Somit ist gewährleistet, daß die automatisch gesteuerte primäre
Verbrennungsluft gleichmäßig in der Brennkammer verteilt wird.
Schornstein
Der Schornstein ist der Motor des Kaminofens und für die allgemeine Ofenfunktion von
entscheidender Bedeutung. Der Zug im Schornstein erzeugt im Ofen einen Unterdruck. Dieser
entfernt den Rauch im Ofen, saugt durch den Schieber Luft für die Scheibenspülung an, die
die Scheibe rußfrei hält. Außerdem wird durch den Unterdruck dafür gesorgt, daß durch den
primären bzw. sekundären Schieber Luft für die Verbrennung zugeführt wird.
Der Schornsteinzug wird durch die unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des
Schornsteins erzeugt. Je höher die Temperatur im Schornstein, desto besser der Zug.
Deshalb ist es besonders wichtig, daß der Schornstein gut durchgeheizt wird, bevor die
Schieber vorgeschoben und die Verbrennung im Ofen gedrosselt werden (ein gemauerter
Schornstein wird nicht so schnell warm wie ein Schornstein aus Stahl).
Auch bei einem erstklassigen Schornstein kommt es zu Funktionsfehlern, wenn er falsch
bedient wird. Umgekehrt kann ein schlechter Schornstein durchaus gut funktionieren,
wenn er richtig zum Einsatz kommt. Da ABC Öfen einen hohen Wirkungsgrad haben, ist
der richtige Schornsteinzug wichtig.
Feuerungsanleitung - Holz
Wenn Sie das erste Mal heizen, sollten Sie behutsam vorgehen, da sich alle Ofenmaterialien
zunächst an die Wärme gewöhnen müssen. Beim Heizen härtet der Lack, mit dem der Ofen
behandelt wurde, nach. Dabei kann es vereinzelt zu Geruchsbelästigungen kommen. Sorgen
Sie deshalb immer für eine gute Entlüftung.
(Schnittzeichnung E auf Seite 4)
E1. Anheizen
Schieben Sie den Einstellhebel (1 und 2) unterhalb des Ofens ganz nach rechts, und öffnen
Sie den Schieber (3) in oder unter der Tür.
Beim ABC 7H und17 bitte den Bypass-Schieber
(4) herausziehen.
Legen Sie 2 ABC Zündtabs zuunterst. Dann Kleinholz, das einer Menge
von etwa 2 Holzstücken (ca. 2 kg) entsprechen muß, aufschichten und anzünden. Lassen
Sie die Tür zunächst angelehnt, bis sich kein Kondensat mehr bildet. Nach etwa 5 bis 10
Minuten die Tür schließen. Wenn das Holz gleichmäßig brennt, stellen Sie den Einstellhebel
(1) in die mittlere Position. Lassen Sie das Kleinholz ganz ausbrennen, bis es keine
sichtbare Flammen mehr gibt.
Achtung! Das Aschenfach beim Anheizen bitte nicht öffnen. Lassen Sie das
Aschenfach beim Benutzen des Ofens stets geschlossen, sonst kann man die
Automatik zerstören.
E2. Verbrennung
Legen Sie erst Holzstücke nach, wenn das Kleinholz zu einer soliden Glutschicht herunter-
gebrannt ist. Eine solide Glutschicht ist, wenn der ganze Boden gedeckt ist, und die Glüte
in einem Ring um den Rüttelrost leuchten. Legen Sie mindestens 2-3 Holzstücke nach
(ca. 1 kg pro Stück)
. Wenn das Holz gleichmäßig brennt, stellen Sie beide Einstellhebel
(3) in die mittlere Position. Beim ABC 7H und 17 bitte den By-pass Schieber (4) wieder
hineindrücken.
26
Содержание ABC 1
Страница 10: ...10 ...
Страница 11: ...11 Skorstensfejerpåtegning Dato Underskrift 53 6096 ...