Version September 2022
DE
11
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Manual USB 2.0
H Ü R N E R S c hwei s s t e c h nik G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
äußeren Kräfte auf die noch warme Rohr-Fitting-Verbindung
wirken dürfen.
6
Ausgabe der Protokolle
Schnittstelle
USB A-Schnittstelle
für den Anschluss von USB-Speichermedien (z.B. USB-Stick)
Die Schnittstelle entspricht der USB Version 2.0-Spezifikation
(d.h. maximale Datenrate von 480 Megabit pro Sekunde).
Wichtig
Vor dem Übertragen von Schweißdaten sollten Sie
den Schweißautomaten aus- und wieder einschalten.
Geschieht dies nicht, kann es zu fehlerhafter Daten-
übertragung kommen und die Protokolle im Schweiß-
automaten können unlesbar werden.
Wichtig
Wenn Sie Schweißprotokolle an einen USB-Stick aus
-
geben, warten Sie stets bis die Meldung „Ausgabe be-
endet“ auf dem Display des Produkts erscheint, bevor
Sie die Verbindung zum USB-Stick trennen. Trennen
Sie die Verbindung vorher, kann es vorkommen, dass
das Schweißgerät Ihnen das Löschen der Protokolle im
Speicher anbietet, obwohl sie nicht ordnungsgemäß
übertragen wurden. Falls Sie dann den Speicherinhalt
löschen, gehen die Protokolle unwiderruflich verloren,
obwohl sie nirgendwo sonst gespeichert sind.
6.1 Wahl des Dateiformats
Nach Anschließen des Speichermediums erscheint der Bild-
schirm zur Auswahl des Formats, in dem die Daten ausgege-
ben werden: PDF-Datei mit Kurz- oder Langbericht, Datei im
Schweißungsdatenbankformat DataWork oder CSV-Datei. Mit
den Pfeiltasten
ñ
und
ò
kann das Gewünschte gewählt wer-
den. Die Wahl muss mit der START/SET-Taste bestätigt werden.
Das Format CSV erlaubt den Import der Protokolldaten in
Datenbank- oder Kalkulationsanwendungen, wenn diese
Anwendungen das Format lesen können; bei Microsoft Excel
z.B. ist das so.
Die Option eines Service-Protokolls ist für den Normalbetrieb
ohne Belang. Dieser Bericht gibt im Rahmen der computerge-
stützten Gerätewartung Auskunft über die Ereignisse, die mit
der Instandhaltung des Geräts zu tun haben.
Anzeige 6
.
*Dateityp auswählen*
DataWork-Datei
>PDF-Kurzprotokoll
PDF-Langprotokoll