![HOMCOM 820-279V70 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/homcom/820-279v70/820-279v70_assembly-and-instruction-manual_2148109005.webp)
4
DE
MONTAGEANLEITUNG
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE VERSUCHEN, DAS
BESCHRIEBENE PRODUKT ZU MONTIEREN, ZU INSTALLIEREN, ZU BEDIENEN ODER
Z U W A R T E N . S C H Ü T Z E N S I E S I C H U N D A N D E R E , I N D E M S I E A L L E
SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN. DIE NICHTBEACHTUNG DER ANWEISUNGEN
KANN ZU KÖRPERVERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN!
VORBEREITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die elektrische Spannung der Stromversorgung und die Belastung der
Steckdose mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Nennspannung und
Nennleistung übereinstimmen.
2. Prüfen Sie, ob die Steckdose und der Stecker unbeschädigt sind, und stecken Sie den
Stecker gut in die Steckdose.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche, damit es nicht herunterfallen
kann.
4. Achten Sie darauf, dass während des Betriebs genügend Platz für das Keramik-
Heizgerät vorhanden ist, mindestens 50 cm um das Gerät herum, und unmittelbar vor
dem Luftauslass sollte der Abstand mindestens 120 cm betragen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
1. Decken Sie das Keramik-Heizgerät während des Betriebs zu keiner Zeit ab.
2. Hängen Sie es nicht an die Wand.
3. Benutzen Sie es nicht auf dem Teppich mit langen Fransen.
4. Benutzen Sie das Heizgerät nicht in der unmittelbaren Umgebung einer Badewanne,
einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
5. Stecken Sie keine Stöcke oder andere Gegenstände in den Lufteinlass oder -auslass
des Geräts.
6. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unter einer Steckdose aufgestellt werden.
7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Feuers auf.
8. Halten Sie Kinder von dem Heizgerät fern.
9. Halten Sie brennbare und explosive Gegenstände vom Heizgerät fern.
10. Versuchen Sie im Falle einer Fehlfunktion oder eines abnormalen Betriebs nicht, das
Gerät zu Hause zu öffnen oder zu reparieren, sondern schicken Sie das Heizgerät zur
Inspektion und Reparatur an eine autorisierte Kundendienststelle.
11. WARNUNG: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt
werden.
12. A C H T U N G : U m e i n e G e f ä h r d u n g d u r c h v e r s e h e n t l i c h e s Z u r ü c k s e t z e n d e r
Temperatursicherung zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein externes
Schaltgerät, wie z. B. eine Zeitschaltuhr, versorgt oder an einen Stromkreis
angeschlossen werden, der regelmäßig vom Versorgungsunternehmen ein- und
ausgeschaltet wird.
13. Verwenden Sie den Sicherheits-Ein-/Aus-Schalter nicht als einziges Mittel zur
Unterbrechung der Stromversorgung. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
das Heizgerät bedienen oder bewegen.
14. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen ausgelegt, verwenden Sie es
NICHT im Freien.
15. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
16. Um das Gerät sauber zu halten, wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab
und trocknen es dann mit einem anderen sauberen, trockenen Tuch. Tauchen Sie das
Hauptgehäuse zur Reinigung niemals in Wasser ein!
17. Tauchen Sie zum Schutz vor Stromschlag die Hauptteile des Geräts, das Kabel und den
Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
18. Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einem Programmierer, einer Zeitschaltuhr,
einem separaten Fernbedienungssystem oder einem anderen Gerät, das das Heizgerät
automatisch einschaltet, da eine Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt
oder falsch positioniert ist.
19. Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.