![Hoelzle WLK/E Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/hoelzle/wlk-e/wlk-e_manual_2143648003.webp)
Warnhinweise
§
Stromschlaggefahr. Verwenden Sie den Lötkolben
nicht, wenn das Gehäuse Risse aufweist oder ander-
weitig beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät nie in
nassen Bereichen.
§
Versuchen Sie nicht, den Lötkolben zu reparieren
oder zu modifizieren.
§
Trennen Sie das zu lötende Gerät immer von der
Stromversorgung.
§
Verbrennungsgefahr. Die heisse Lötspitze kann
schwere Verbrennungen verursachen. Berühren Sie
nicht die Spitze des Geräts.
§
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Spitze
berühren oder die Schutzkappe aufsetzen.
§
Arbeiten Sie ausschliesslich in trockener Umgebung.
§
Arbeiten Sie nur in Bereichen, in denen sich keine
brennbaren Materialien befinden.
§
Bewahren Sie den Lötkolben stets an einem tro-
ckenen Ort ausserhalb der Reichweite von Kindern
oder anderen Personen auf, die diese Anleitung nicht
gelesen haben.
§
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Handschuhe,
wenn Sie den Lötkolben bedienen.
§
Berühren Sie unter keinen Umständen die Spitze
eines heissen Lötkolbens und versuchen Sie nicht,
Lot mit Ihren Händen von der Lötspitze zu entfernen.
§
Verwenden Sie das Gerät nicht für die Herstellung
oder Reparatur von Systemen für die Trinkwasser-
bereitstellung.
§
Legen Sie den Lötkolben nur dort ab, wo die Hitze
des Lötkolbens keine Gegenstände in der Nähe be-
schädigen kann.
§
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der
«OFF»-Position befindet, wenn der Lötkolben nicht
verwendet wird.
§
Die Lötspitze ist nach der Verwendung noch mehrere
Minuten lang heiss. Lassen Sie die Spitze abkühlen,
bevor Sie den Lötkolben verstauen. Lassen Sie den
Lötkolben nie unbeaufsichtigt.
§
Zerlegen und modifizieren Sie den Akku nicht. Der
Akku enthält Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
und kann bei deren Beschädigung Hitze erzeugen,
bersten oder Feuer fangen.
KONTAKT
MIT ZUKUNFT