background image

3

1. Funktionsbeschreibung

1.1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Signalregenerierung

Der RH1-TP/FL bereitet Signalform und
Amplitude der empfangenen Daten auf.

Taktregenerierung 

(Retiming)

Um das Vergrößern des Jitters über mehre-
re Segmente hinweg zu verhindern, regene-
riert der RH1-TP/FL das zeitliche Verhalten
der zu sendenden Daten.

Präambelregenerierung 

(Preamble Regeneration)
Verlorene Präambelbits empfangener Daten
ergänzt der RH1-TP/FL auf 64 bit (incl. des
Start of Frame Delimiters (SFD)).

Fragment-Erweiterung 

(Fragment Extension)
Durch Kollisionen können kurze Fragmente
entstehen. Empfängt der RH1-TP/FL ein
Fragment, dann wird dieses auf die Min-
destlänge von 96 bit ergänzt. Dies gewähr-
leistet eine sichere Kollisionserkennung
durch alle Netzteilnehmer.

Kollisionsbehandlung

Erkennt der RH1-TP/FL eine Datenkollision,
dann unterbricht er die Übertragung. Für
die Dauer der Kollision wird das kollidierte

Datenpaket durch ein Jamsignal zur siche-
ren Kollisionserkennung durch die Endgerä-
te ersetzt.

Segmentierung

(Auto Partitioning)

Netzausfälle können durch Dauerbelegung,
gebrochene Leitungen, fehlende Abschluß-
widerstände, beschädigte Leitungsisolation
und häufige Kollisionen aufgrund von elek-
tromagnetischen Störungen verursacht
werden. Um das Netz vor solchen Ausfällen
zu schützen, trennt in diesem Fall der RH1-
TP/FL das Segment in Empfangsrichtung
vom restlichen Netz. 
Der RH1-TP/FL verfügt über diese Segmen-
tierungsfunktion für jeden Port einzeln. So
können die anderen Ports ohne Störungen
weiterbetrieben werden, wenn einer der
Ports segmentiert wurde. Bei einer Seg-
mentierung wird weiter in das TP-Segment
bzw. in die LWL-Leitung gesendet, aber der
Empfang an diesem Port gesperrt. 

Bei Twisted Pair wird die Segmentierung
aktiv, wenn
– eine Datenkollision länger als 105 µs

andauert oder

– mehr als 64 Datenkollisionen aufeinander-

folgen.

Bei LWL wird die Segmentierung aktiv,
wenn

– eine Datenkollision länger als 1,5 ms (Nor-

malmodus) bwz. 0,2 ms (Redundanzmo-
dus) andauert oder

– mehr als 64 (Normalmodus) bzw. 16

Datenkollisionen (Redundanzmodus) auf-
einanderfolgen.

Segmentierung aufheben

(Reconnection)

Die Verbindung des Segments zum Netz
wird wieder hergestellt, sobald an dem
betreffenden Port ein Paket mit der Min-
destlänge 51 µs kollisionsfrei empfangen
wird, das heißt, wenn das Segment wieder
ordnungsgemäß arbeitet.
An einem LWL-Port im Redundanzmodus
führen auch kollisionsfrei gesendete Pakete
>51 µs zum Aufheben der Segmentierung.

Schutz vor dauernder Netzbelegung

Das Netz kann z.B. durch einen defekten
Transceiver oder LAN-Controller kontinuier-
lich mit Daten belegt werden. Zum Schutz
davor unterbricht der RH1-TP/FL den Emp-
fang
– am betroffenen TP- oder AUI-Port nach

5,5 ms. 9,6 µs nach dem Ende des Fehlers
wird die Unterbrechung aufgehoben.
(Jabber Lockup Protection)

– am betroffenen LWL-Port nach 3,9 ms. 420

ms nach dem Ende des Fehlers wird die
Unterbrechung aufgehoben.
(Rx-Jabber)

1.2 SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
DER TP-SCHNITTSTELLE
Leitungsüberwachung

(Link Control)

Mit Idle-Signalen in Paketpausen gemäß
der Norm IEEE 802.3 10BASE-T überwacht
der RH1-TP/FL die angeschlossenen TP-Lei-
tungssegmente auf Kurzschluß oder Unter-
brechung. Der RH1-TP/FL sendet keine

Daten in ein TP-Segment, von dem es kein
Idle-Signal empfängt.

Hinweis: Eine nicht belegte Schnittstelle
wird als Leitungsunterbrechung bewertet.
Ebenso wird die TP-Strecke zu einem aus-
geschalteten Endgerät als Leitungsunterbre-
chung bewertet, da der stromlose Transcei-

ver keine Idle-Signale senden kann.

Polaritätsumkehrung

(Auto Polarity Exchange)
Ist das Empfangsleitungspaar falsch ange-
schlossen (RD+ und RD- vertauscht), dann
erfolgt automatisch die Umkehrung der
Polarität.

1.3 SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
DER LWL-SCHNITTSTELLE
LWL-Überwachung

Mit Idle-Signalen in Paketpausen gemäß
der Norm IEEE 802.3 10BASE-FL überwacht
der RH1-TP/FL die angeschlossenen LWL-
Leitungen auf Unterbrechung. Der RH1-
TP/FL sendet keine Daten in eine LWL-Lei-
tung, von der es kein Idle-Signal empfängt.

Redundanz

In Bereichen, in denen die Datensicherheit
oberste Priorität hat, kann mit Hilfe der
Redundanzfunktion ein eventueller Ausfall
einer LWL-Leitung oder eines RH1-TP/FL
überbrückt werden. Dazu wird häufig eine
Ersatzleitung in einer anderen Kabeltrasse
geführt. Im Fehlerfall erfolgt die automati-
sche Umschaltung zwischen Haupt- und

Ersatzleitung. Durch eine Querverbindung
innerhalb der Busstruktur entsteht ein Ring
(siehe Abb. 6). Beim Ausfall einer beliebi-
gen RH1-TP/FL-Verbindung oder eines RH1-
TP/FL bleibt mit Hilfe der redundanten
Strecke jeder andere RH1-TP/FL erreichbar.

Hirschmann Patent Frame Redundanz:
– EP 0403763 (Europa)

1.4 ANZEIGENELEMENTE
Gerätestatus

Die 4 oben angeordneten LEDs geben Aus-
kunft über Zustände, die Auswirkung auf
die Funktion des gesamten RH1-TP/FL
haben.

P1 – Power 1 

(Grüne LED)

– leuchtet: Versorgungsspannung 1 liegt an
– leuchtet nicht: – Versorgungsspannung 1

liegt nicht an,

– Hardwarefehler im RH1-

TP/FL

P2 – Power 2 

(Grüne LED)

– leuchtet: Versorgungsspannung 2 liegt an
– leuchtet nicht: – Versorgungsspannung 2

liegt nicht an,

– Hardwarefehler im RH1-

TP/FL

DA – Data 

(Gelbe LED)

– leuchtet: RH1-TP/FL empfängt auf mind. 1

Schnittstelle Daten

– leuchtet nicht: – RH1-TP/FL empfängt auf

keiner Schnittstelle Daten,

– Hardwarefehler im RH1-

TP/FL

Je nach Netzlast kann das Leuchten der LED
zwischen kurzzeitigem Aufleuchten bis zu
Dauerlicht variieren.

CD – Collision Detect 

(Rote LED)

– leuchtet: Datenkollision auf RH1-TP/FL-

Ebene erkannt

– leuchtet nicht: keine Datenkollision auf

RH1-TP/FL-Ebene

Portstatus

Diese LED-Gruppen zeigen portbezogene
Informationen an.

LS1 bis LS3 – Linkstatus der TP-Ports

(3 x grüne LED)
– leuchtet: 

RH1-TP/FL empfängt Idle-
Signale vom TP-Segment,
– das angeschlossene TP-

Segment arbeitet ord-
nungsgemäß

– blinkt 2 mal

pro Periode: 

Port ist segmentiert

– leuchtet nicht: RH1-TP/FL empfängt keine

Idle-Signale vom TP-Seg-
ment,
– der zugeordnete TP-Port

ist nicht angeschlossen,

– das angeschlossene

Gerät ist ausgeschaltet,

Содержание RH1-TP/FL

Страница 1: ...r te oder weitere TP Segmente angeschlossen wer den ber LWL ist der Anschlu von bis zu zwei weiteren Endger ten oder optischen Netzkomponenten RH1 TP FL ECFL2 Mini OTDE etc m glich Das Modul ist konfo...

Страница 2: ...in dieser Betriebsanleitung nicht jede nur erdenkliche Problemstellung im Zusammenhang mit dem Einsatz dieses Ger tes beschrieben werden kann Sollten Sie weitere Informa tionen ben tigen oder sollten...

Страница 3: ...hlers wird die Unterbrechung aufgehoben Rx Jabber 1 2 SPEZIFISCHE FUNKTIONEN DER TP SCHNITTSTELLE Leitungs berwachung Link Control Mit Idle Signalen in Paketpausen gem der Norm IEEE 802 3 10BASE T ber...

Страница 4: ...Port 3 Port 2 Port 4 ber den Meldekontakt Meldung des Linkstatus unterdr cken Redundanzmodus Abb 3 Pinbelegung 5poliger Klemmblock 24V 24V Fault L1 L2 M F1 F2 LWL Anschlu Zwei optische Ports nach 10B...

Страница 5: ...von der gesamten Netzstruktur ab Redun dante Ringstrukturen k nnen ber die LWL Ports realisiert werden Hinweise zur Berechnung der maximalen Netzausdehnung finden Sie im Handbuch Ethernet im Kapitel...

Страница 6: ...er hinaus steht Ihnen unsere Hotline zur Verf gung Tel 49 7127 14 1538 Fax 1542 3 3 INBETRIEBNAHME Mit dem Anschlu der Versorgungsspan nung ber den 5poligen Klemmblock neh men Sie den RH1 TP FL in Bet...

Страница 7: ...Optischer Elektrischer Twisted Pair Hutschienenhub RH1 TP FL Klemmblock f r die Versorgungsspannung Beschreibung und Betriebsanleitung Bestellnummer Optischer Twisted Pair Hutschienenhub RH1 TP FL 943...

Страница 8: ...otizen Notes 0395940010898000 Richard Hirschmann GmbH Co Produktbereich Netzwerktechnik Stuttgarter Stra e 45 51 D 72654 Neckartenzlingen Telefon 07127 14 1538 Printed in Germany Subject to alteration...

Страница 9: ...optical interfaces It is possible to connect up to three terminals or other TP segments using TPs and F Os can be used to connect up to two more termi nals or optical network components RH1 TP FL ECF...

Страница 10: ...icular problems occur which are not treated in sufficient detail in the operating instruc tions you can request the necessary infor mation from your local Hirschmann sales partner or directly from the...

Страница 11: ...er the end of the error the auto par titioning will be canceled Rx jabber 1 2 SPECIFIC FUNCTIONS OF THE TP INTERFACE Link control The RH1 TP FL monitors the connected TP line segments for short circui...

Страница 12: ...ator contact are connected via a 5 pin terminal block with screw locking mechanism v Warning The RH1 TP FL equipment is desi gned for operation with SELV Only safe extra low voltages to Fig 3 Pin conf...

Страница 13: ...res can be implemented via the F O ports Hints on calculating the maximum network expansion can be found in the Ethernet manual Chapter 8 see Technical data for order number RH1 TP FL A maximum of 11...

Страница 14: ...h out tipping the screwdriver downwards and fold the RH1 TP FL upwards Fig 6 on the Internet http www hirschmann de Our hotline in Germany Tel 49 7127 14 1538 Fax 1542 6 and our US support office Tel...

Страница 15: ...pe of delivery RH1 TP FL Optical Electrical Twisted Pair Industrial Hub for ISO DIN Rail incl terminal block for supply voltage description and operating instructions Order number RH1 TP FL Optical Tw...

Страница 16: ...0395940010898000 Richard Hirschmann GmbH Co Produktbereich Netzwerktechnik Stuttgarter Stra e 45 51 D 72654 Neckartenzlingen Telefon 07127 14 1538 Printed in Germany Subject to alterations...

Отзывы: