
DE
12/82
13 Bremsstufe
einstellen
•
Den Netzschalter ausschalten.
•
Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste
IMPULS
gleichzeitig gedrückt halten.
•
Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen.
In der Drehzahl-Anzeige wird die Maschinenversion und in der Zeit-Anzeige die eingestellte Bremsstufe
angezeigt:
z.B.:
RCF
START
STOP
IMPULS
RCF
START
STOP
IMPULS
Werden die Maschinenversion und die Bremsstufe nicht angezeigt, dann die Taste unterhalb der Drehzahl-
Anzeige so oft drücken, bis diese angezeigt werden.
Die Maschinenversion ist werksseitig eingestellt und kann nicht verändert werden.
•
Mit den Tasten unterhalb der Zeit-Anzeige die gewünschte Bremsstufe einstellen.
Stufe 1 = kurze Auslaufzeit, Stufe 0 = lange Auslaufzeit.
Auslaufzeiten siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
•
Die Taste
STOP
drücken um die Einstellung zu speichern.
14 Zentrifugierradius
einstellen
Der Zentrifugierradius muss in Zentimeter eingegeben werden.
•
Den Netzschalter ausschalten.
•
Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste
IMPULS
gleichzeitig gedrückt halten.
•
Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen.
•
Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige so of drücken, bis folgende Anzeige erscheint:
RCF
START
STOP
IMPULS
In der Drehzahl-Anzeige wird der eingestellte Zentrifugierradius angezeigt.
•
Mit den Tasten unterhalb der Zeit-Anzeige den gewünschten Zentrifugierradius einstellen.
Zentrifugierradius siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories".
•
Die Taste
STOP
drücken um die Einstellung zu speichern.
15 Zentrifugation
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem Sicherheitsbereich
von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und Gegenstände befinden.
Wird der zulässige Gewichtsunterschied innerhalb der Beladung des Rotors überschritten, schaltet der Antrieb
während des Anlaufs ab, und Fehler
-3-
wird angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
Ein Zentrifugationslauf kann jederzeit durch Drücken der Taste
STOP
abgebrochen werden.
Die Zeit und die Drehzahl können während des Zentrifugationslaufes, mit den Tasten , geändert werden.
Bei Gedrückthalten der Taste oder ändert sich der Wert mit zunehmender Geschwindigkeit.
Nach einem Zentrifugationslauf blinkt die Anzeige bis der Deckel geöffnet, oder eine Taste gedrückt wird.
Blinkt in der Rotationsanzeige abwechselnd das Symbol " " (Deckel geschlossen) und " " (Deckel
geöffnet), so ist eine weitere Bedienung der Zentrifuge erst nach einmaligem Öffnen des Deckels möglich.
Wird
rot xx
angezeigt, so hat kein Zentrifugationslauf stattgefunden, weil zuvor der Rotor gewechselt wurde,
siehe Kapitel "Rotor-Erkennung".
•
Den Netzschalter einschalten (Schalterstellung "
Ι
").
•
Den Rotor beladen und den Zentrifugendeckel schließen.