![Hess LED KIT LA.06-2x2 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/hess/led-kit-la-06-2x2/led-kit-la-06-2x2_instruction-manual_2127401003.webp)
3
Einbau
• (A)
Leuchte vom Netz trennen. Glasabdeckung
öffnen. Arretierschraube des Geräteträgers
Herausdrehen und für die weitere Verwendung
aufbewahren. Vorhandenen Geräteträger durch
Lösen der 4 Schrauben (S) M3x6 von den beiden
Schwenkscharnieren demontieren. Vorher die
Gerätesteckverbindung (WIELAND) ausstecken
Hinweis: (A1)
Mit der Arretierschraube sowie den
Schrauben (
S
) besonders sorgfältig hantieren
(Verlustgefahr!). Diese werden für den Einbau des
LED-Einbaulichtkopfs wieder benötigt!
• (C)
Geräteträger entfernen und Leuchte innen und
außen reiningen.
• (D)
LED-Einbaulichtkopf in Position bringen.
Gerätesteckverbindung (WIELAND) verbinden.
• (E)
Mittels der 4 Schrauben (
S
) den Einbaulichtkof an
den beiden Schwenkscharnieren befestigen.
Hinweis:
Mit den Schrauben (
S
) besonders sorgfältig
hantieren (Verlustgefahr!).
• (F)
LED-Einbaulichtkopf hochschwenken und mit der
Arretierschraube am Leuchtengehäuse fixieren.
• Leuchte mit den Netz verbinden und auf Funktion
prüfen.
• Umbau auf LED ggf. in der Leuchte bzw. am Mast
kennzeichnen. Montageanleitung für spätere
Wartungszwecke aufbewahren
• Ausgebaute Materialien bzw. Komponenten sachge-
recht entsorgen.
Hinweis
In Netzen mit häufiger Beaufschlagung von Span-
nungsspitzen ggf. zusätzlich einschlägige Überspan-
nungsschutzmaßnahmen ergreifen.
Die Einstellung der Drehschalter bitte vor dem
Einbau der LED-Betriebsgeräteeinheit in die Leuchte
vornehmen und die gewählte Schalterstellung auf der
Rückseite dieser Montageanleitung notieren!
Im Auslieferungzustand ist POS „1“ eingestellt!
C
A
C1
A1
S
C
D
F
G
E