Installationsanweisung Art. Nr. 49608
Seite 2 von 2
Stand 07.2011
Bedienung:
Das Einschalten der Taschenlampe erfolgt am Druckschalter an der Vorderseite der Lampe.
Beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung achten.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Pflege und Wartung:
Zur Reinigung verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Keine spitzen
oder scharfen Gegenstände zur Reinigung einsetzen.
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden.
Bei längerer Nichtbenutzung lagern Sie die Leuchte an einem kühlen und trockenen
Aufbewahrungsort und entfernen die Batterien.
Entsorgung:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe
gebrauchter Batterien und Akkus als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien und Akkus nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit dem Zeichen "durchgestrichene Mülltonne"
und einem der chemischen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält
Quecksilber) oder Pb (=Batterie enthält Blei) gekennzeichnet.
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und
bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig
entladenen Batterien muss Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden. Ein Kurzschluss
kann durch Isolieren der Pole mit Klebestreifen verhindert werden.
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen
nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Heitronic
®
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach-Stein