6/28
med 2106 2016-01-25
Schutzglas wechseln: Halten Sie die Lupenbrille wie in [E]. Biegen Sie sie durch leichten Druck in Pfeilrichtung
und ziehen das Schutzglas mit einem hörbaren „Klick“ aus der Fassung. Zum Einsetzen legen Sie das neue
Schutzglas wie in [F] an und lassen es wie in [G] dargestellt mit hörbarem „Klick“ einrasten.
Verwenden Sie bei zu geringem Abstand der Schutzgläser zu den Wangenknochen die kleinen Schutzgläser
(oder passen Sie die Nasenstege entsprechend durch verformen an [A] ).
Hinweise für die Festlegung der Korrekturlinsen:
Bei der Montage und Festlegung der Korrekturlinsen müssen zusätzlich zu der üblichen Korrektur des Sehfehlers
die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
• Position der Binokulare bzw. HEINE Instrumente vor dem Brillengestell in ihrer typischen Arbeitsposition
• Prismatischer Fehler
• Schrägstellung der Korrekturfassung zur Sehachse
Führen Sie zur Prüfung der richtigen Korrektur immer einen Sehtest mit auf der Lupenbrille aufgesetzter
Korrekturfassung und Binokularlupe bzw. HEINE Instrumente bei Ihrem Optiker durch.
In den Okularen des HEINE SIGMA
®
250 sind Linsen 2 dpt. eingesetzt. Damit ist Normalsichtigen (Emmetropie)
ein entspanntes Betrachten des Fundusbildes möglich.
Die Gesamtstärke der sphärischen Korrektur beträgt üblicherweise max. +/- 5 dpt. Fragen Sie Ihren Optiker!
Die Korrekturfassung soll so nahe wie möglich zu dem Okular der Binokularlupe angebracht werden.
Beschreibung:
a) Setzen Sie den HEINE S-Frame
®
ausschließlich mit folgenden HEINE-Instrumenten ein:
• HEINE SIGMA
®
250 Indirektes Binokulares Ophthalmoskop
• HEINE
®
HR Binokularlupe
• HEINE
®
HRP Binokularlupe
b) Setzen Sie den HEINE S-Guard
®
ausschließlich mit folgenden HEINE-Instrumenten ein:
• HEINE
®
MD 1000 Fiber Optik Kopfleuchte
• HEINE
®
ML4 LED HeadLight
• HEINE
®
HR, HRP Binokularlupen
Die Montage des HEINE SIGMA
®
250 an den HEINE S-Frame entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung
des HEINE SIGMA
®
250.
Montage von HEINE Binokularlupen mit HEINE i-View an den HEINE S-Frame
®
:
Schrauben Sie den HEINE i-View mit Ihrer HEINE Binokularlupe an die Befestigungsplatte (Abb. 2). Die Justage
der HEINE Binokularlupen und der HEINE Lichtquellen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des
entsprechenden Instrumentes bzw. der Lichtquelle.
Montage des S-Guard an HEINE Instrumente:
Verschrauben Sie Ihren HEINE S-Guard
®
an
Professional L Kopfband gem. Abb. 1.
ML4 LED HeadLight gem. Abb. 3.
MD 1000 F.O. Kopfleuchte gem. Abb. 4.
Hygienische Aufbereitung
Generell: Die Kunststoffgläser haben eine Antireflex-Beschichtung. Reinigen Sie diese vorsichtig, um mechanische
und chemische Schäden zu vermeiden.
Reinigung: Reinigen Sie die S-Frame und S-Guard mit beiliegendem Microfasertuch.
Darüber hinaus, empfehlen wir nur den Einsatz des HEINE Reinigungsspray C-000.32.542. Bei Gebrauch von
anderen Mitteln, z.B. 70 %iger Isopropylalkohol, ist die Haltbarkeit des Brillengestells auf max. 500 Zyklen begrenzt.
Achtung: Tauchdesinfektion, maschinelle Reinigung / Desinfektion, Reinigung im Ultraschall und Sterilisation sind
nicht zulässig.
Wartung
Für das Produkt ist keine Wartung erforderlich.
Service
Das Produkt ist servicefrei.
Technische Daten
Gewicht:
25 g
Schutzgläser: Kunststoff, antireflexbeschichtet
Brillengestell: frei von Nickel
Содержание S-Frame
Страница 4: ...4 28 med 2106 2016 01 25 ...
Страница 26: ...26 28 med 2106 2016 01 25 ...
Страница 27: ...27 28 med 2106 2016 01 25 ...