![HBK RTN/M2 Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/hbk/rtn-m2/rtn-m2_mounting-instructions_2111683039.webp)
13
RTN/M2
MONTAGE
S
Fixieren und Positionieren der Wägezelle mit Grundplatte mit Zentrierscheiben auf der
unteren Modulplatte. Lasteinleitung der Wägezellen mit beigelegtem Fett versehen.
S
Bei Pendellagerausführung, Aufsetzen des Pendellagers auf die Wägezelle. Dabei
ebenfalls mit Fett versehen.
S
Behälter langsam absenken. Dabei darauf achten, dass die Lastknöpfe in die zugehö
rigen Aufnahmen eingreifen, ohne beschädigt zu werden.
S
Vertikales Ausrichten des Modules durch Unterlegen oder Wegnehmen der fünf 1‐mm‐
dicken Ausgleichsbleche unter der oberen Modulplatte.
S
Montage und Justage der Abhebesicherung durch Unterlegen von Blechen, so dass
ein Luftspalt von ca. 1 mm entsteht (vgl. Abb. 4.1) bei leerem Behälter.
S
Horizontale Anschläge justieren und anschließend kontern. Der U‐förmige Bügel trägt
zur Steifigkeit der Anschläge bei und ist mit den Anschlagschrauben zu fixieren. Die
max. zulässigen seitlichen Verschiebungen (Spalte von den Anschlägen) sind den
technischen Daten Kapitel 7 zu entnehmen. Die Lenker sind ab Werk bereits voreinge
stellt, so dass in Lenkerrichtung die Lasteinleitungsteile mit der Wägezelle fluchten.
Falls doch eine Nachstellung erforderlich werden sollte, sind die Gelenkköpfe
anschließend sorgfältig zu kontern.
Montage der Wägezellen 10 t, 15 t, 22 t und 33 t Nennlast:
(
)
S
Entfernen der Abhebesicherung durch Lösen der zwei Sechskantschrauben
S
Anheben des jeweiligen Behälterfußes um ca. 10 mm durch eine geeignete Anhebe
vorrichtung
S
Entfernen des Wägezellen‐Dummys ohne Grundplatte mit Druckstück
durch leichtes
Anheben und seitliche Entnahme (bei Pendellagerausführung mit Pendelstütze)
S
Einsetzen der Wägezelle mit Druckstück und ggf. Pendelstütze, Lasteinleitungen mit
beigefügtem Fett versehen.
S
Behälter langsam absenken. Das Druckstück oberhalb der Wägezelle muss sich im
Zentrierflansch der oberen Platte zentrieren, ohne beschädigt zu werden.
S
Vertikales Ausrichten des Modules durch Unterlegen oder Wegnehmen der fünf 1‐mm‐
dicken Ausgleichsbleche über dem Druckstück der Wägezelle (siehe Abb. 4.2)
S
Montage und Justage der Abhebesicherung durch Unterlegen von Ausgleichblechen,
so dass ein Luftspalt von ca. 1 mm entsteht bei leerem Behälter.
S
Horizontale Anschläge justieren und dann kontern. Der U‐förmige Bügel trägt zur Stei
figkeit der Anschläge bei und ist mit den Anschlagschrauben zu fixieren. Die max.
zulässigen seitlichen Verschiebungen (Spalte von den Anschlägen) sind den
technischen Daten Kapitel 7 zu entnehmen. Die Lenker sind ab Werk bereits voreinge
stellt, so dass in Lenkerrichtung die Lasteinleitungsteile mit der Wägezelle fluchten.
Falls doch eine Nachstellung erforderlich werden sollte, sind die Gelenkköpfe
anschließend sorgfältig zu kontern.
Содержание RTN/M2
Страница 3: ...RTN M2 RTN M2LAR RTN M2LA RTN M2LBR RTN M2LB ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS ESPA OL Mounting Instructions...
Страница 27: ...RTN M2 RTN M2LAR RTN M2LA RTN M2LBR RTN M2LB ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS ESPA OL Montageanleitung...
Страница 51: ...RTN M2 RTN M2LAR RTN M2LA RTN M2LBR RTN M2LB ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS ESPA OL Notice de montage...
Страница 75: ...RTN M2 RTN M2LAR RTN M2LA RTN M2LBR RTN M2LB ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS ESPA OL Instrucciones de montaje...
Страница 99: ...25 RTN M2 CARACTER STICAS T CNICAS...
Страница 100: ...HBK Hottinger Br el Kjaer www hbkworld com info hbkworld com A01867 02 YS0 03 7 2001 1088...