4
2.1 Allgemeines
Siehe Kapitel 2.2
und 2.3.
2.2 Eingang mit
Phantom-
speisung
Siehe Abb. 1.
2.3 Eingang
ohne Phantom -
speisung
Siehe Abb. 1.
Das C 430 ist ein Kondensatormikrofon und
benötigt daher eine Stromversorgung.
Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen Aus-
gang mit 3-poligem XLR-Stecker:
Stift 1 = Masse
Stift 2 = Tonader (inphase)
Stift 3 = Tonader
Sie können das Mikrofon sowohl an symmetrische
Mikrofoneingänge mit oder ohne Phantomspei-
sung als auch an asymmetrische Mikrofonein-
gänge anschließen.
1. Schließen Sie das Mikrofon mit einem XLR-Mi-
krofonkabel (z.B. dem optionalen MK 9/10 von
AKG) an einen symmetrischen XLR-Mikro-
foneingang mit Phantom speisung an.
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen
Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili-
gen Gerätes nach.)
Abb. 1: Anschluss an symmetrischen Eingang
1. Wenn Ihr Mischpult keine Phantomspeisung
besitzt, schalten Sie zwischen Mikrofon und
Mischpulteingang ein AKG-Phantom
speise-
gerät (N 62 E, N 66 E, B 18 E, B 15 - optional).
2 Anschluss
2.2
2.3
C 430
Содержание AKG MicroMic C430
Страница 50: ...Notizen Notes Notes Note Notas Notas...
Страница 51: ...Notizen Notes Notes Note Notas Notas...