
Montage siehe Seite 4
Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von
Quetsch- und Schnittverletzungen Handschuhe
getragen werden.
Das Produkt darf nur zu Bade-, Hygiene- und Körper-
reinigungszwecken eingesetzt werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und
Warmwasseranschlüssen müssen ausgeglichen werden.
Der Kontakt der Brausestrahlen mit empfindlichen
Körperstellen (z. B. Augen) muss vermieden werden.
Es muss ein ausreichender Abstand zwischen Brause
und Körper eingehalten werden.
Das Produkt darf nicht als Haltegriff benutzt werden.
Es muss ein separater Haltegriff montiert werden.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschä-
den untersucht werden. Nach dem Einbau werden
keine Transport- oder Oberflächenschäden anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gülti-
gen Normen montiert, gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtli-
nien sind einzuhalten.
• Die der Brause beigepackte Siebdichtung muss
eingebaut werden, um Schmutzeinspülungen aus dem
Leitungsnetz zu vermeiden. Schmutzeinspülungen
können die Funktion beeinträchtigen und/oder zu Be-
schädigungen an Funktionsteilen der Brause führen, für
hieraus ergebende Schäden haftet Hansgrohe nicht.
Technische Daten
Betriebsdruck:
max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck:
0,1 - 0,5 MPa
Prüfdruck:
1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
max. 70°C
Empfohlene Heißwassertemperatur:
65°C
Thermische Desinfektion:
max. 70°C / 4 min
Eigensicher gegen Rückfließen
Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Deutsch
Serviceteile
(siehe Seite 12)
XXX = Farbcodierung
000 = chrom
400 = weiß/chrom
Bedienung
(siehe Seite 11)
Durchflussdiagramm
(siehe Seite 9)
Handbrause
Wanneneinlauf
Reinigung
(siehe Seite 14)
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Symbolerklärung
Wartung Rückflussverhinderer
(siehe Seite 10)
Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN EN
1717 regelmäßig in Übereinstimmung mit
nationalen oder regionalen Bestimmungen
(mindestens einmal jährlich) auf ihre Funktion
geprüft werden.
Maße
(siehe Seite 8)
3
Содержание Metris 31442009
Страница 4: ...4 Montage 5 3 4 1 8 Nm 1 1 2 13244180 2...
Страница 5: ...5 Montage 6 SW 27 mm 7 8 9 10 1 2 3 7 9 11 1 2...
Страница 7: ...7 Montage 18 1 2 94246000 2 min 19 20 21 SW 22 mm SW 22 mm 2 Nm 17...
Страница 10: ...10 Wartung 1 2 2 1 4 6 2 1 2 1 3 5 94074000 94074000...
Страница 11: ...11 Bedienung 1 2 max 1600 close schlie en open ffnen hot warm cold kalt...
Страница 15: ...15 Reinigung 3 5 6 1 min 1 94246000 94246000 2 4...