![Hammar A1 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/hammar/a1/a1_product-information_3431163004.webp)
1.
2.
3.
4.
5.
6.
AUSLöSEMECHANISMUS FüR AUTOMATIKwESTEN
Den Hammar
®
Auslösemechanismus gibt es in
zwei verschiedenen Ausführungen:
Eine manuelle, M1, sowie eine manuelle/
automatische Ausführung, A1. Beide
Ausführungen sind kompatibel, man
kann daher bei Bedarf die manuelle sehr
leicht gegen die manuelle/automatische
Ausführung austauschen und umgekehrt.
Einige der wichtigen Vorteile des Hammar
®
Manuellen/Automatischen Schwimm westen -
auslösers
Ein einzigartiges hydrostatisches Ventil
schützt den wasserempfindlichen Sensor,
der daher nicht durch Regen, Spritz-
wasser oder feuchte Luft aktiviert wird. (1)
Die Gaspatrone befindet sich innerhalb
der Schwimmblase. Hierdurch ist sie
geschützt und reduziert die Abnutzung
des Stoffs. (2)
Die Auslöserkappe ist fünf Jahre
wartungsfrei.
So funktioniert die Manuelle/Automatische
Ausführung (4):
Wenn der Auslöser mehr als etwa 10 cm
unter Wasser gedrückt wird, öffnet sich das
hydrostatische Ventil und lässt Wasser an
den wassersensiblen Sensor, der
seinerseits eine rostfreie Stahlfeder freigibt.
Diese Feder drückt eine Nadel in den Gas-
zylinder, der daraufhin unmittelbar die
Schwimmblase aufbläst. Dieser Vorgang
dauert zumeist nur 4 bis 5 Sekunden.
HINWeIs
: Beim Tragen von dicker
Regenschutzkleidung wird in der Bekleidung
oft Luft eingeschlossen, die dazu führt,
dass die betreffende Person mit der
Schwimmweste sehr schnell wieder an
die Wasseroberfläche gelangt und dann
auf dem Rücken schwimmt. Hierdurch
kann es geschehen, dass der Schwimm
westenauslöser sehr langsam oder gar
nicht aktiviert wird, da das Ventil noch oben
zeigt und nicht tief genug unter Wasser
gerät. Eine unverändert parallele Position
des Körpers zur Wasseroberfläche, bei
der das hydrostatische Ventil nach oben
zeigt, hat den gleichen Effekt. In diesen
Fällen sollte der Handgriff gezogen werden,
um die Schwimmweste aufzublasen.
Eine Veränderung der Position im Wasser
bzw. alle anderen Arten des Fallens
oder Springens in Wasser aktivieren das
hydrostatische Ventil, und die Schwimm-
weste wird auf geblasen.
HINWeIs
: Wenn Sie bei einem automa-
tischen A1-Modell die manuelle Aktivierung
verwenden, schaltet die Anzeige nicht
von Grün auf Rot. Nur die automatische
Aktivierung aktiviert die Anzeige.
Machen Sie sich mit Ihrer Schwimmweste
und dem Manuellen/Automatischen Auslöser
vertraut
Wenn Sie Ihre Schwimmweste im Wasser
testen möchten, können Sie dies tun, ohne
die automatische Funktion zu aktivieren.
Sie blasen die Schwimm weste einfach
durch das Mundstück auf und gehen
schwimmen. Der Gegendruck in der Weste
verhindert, dass sich das hydrostatische
Ventil öffnet! Daher verbrauchen Sie das
Gas in der Patrone nicht unnötig. Nach
dem Schwimmen lassen Sie die Weste
trocknen und die Luft wieder heraus (siehe
Zusammenpacken weiter unten).
Manueller Auslöse – M1 (5)
Das manuelle Aufblasen wird durch Ziehen
des roten Griffs ausgelöst. Der Gaszylinder
wird dann durch eine Nadel punktiert, und
die Schwimmweste bläst sich innerhalb von
Sekunden auf.
Service und wartung
Der manuelle/automatische Auslöser muss
nach Ablauf von fünf Jahren und nach
Gebrauch ersetzt werden.
Der manuelle Auslöser hat keine Verfallszeit
und muss nur nach Gebrauch ersetzt
werden. Bewahren Sie die Schwimmweste
in einem trockenen und gut belüfteten Raum
auf, wenn Sie sie nicht verwenden.
Regelmäßige überprüfungen:
1. Kontrollieren, dass die Anzeige grün zeigt.
2. Kontrollieren, dass das Verfallsdatum
nicht überschritten ist.
3. Kontrollieren, dass der rote Handgriff
richtig angebracht ist.
4. Durch Fühlen durch den Stoff kon-
trollie ren, dass die Gaspatrone fest
eingeschraubt ist.
Bitte vergessen Sie die jährliche wartung Ihrer
Rettungsweste nicht!
Vergessen Sie nicht, die gesamte
Rettungs weste in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen. Bitte beachten Sie hierzu die
Hinweise des Rettungs westenherstellers.
Wartung finden Sie auch auf unserer
Homepage unter: www.cmhammar.com.
Zusammenpacken
Wenn Ihre Rettungsweste benutzt und/oder
wenn der Hammar Auslösemechanismus
ersetzt wurde, müssen Sie die Weste mit
dem Mundstück aufblasen und kontrollieren,
dass die Luft mindestens 12 Stunden lang
gehalten wird. Falls die Rettungsweste den
Test des Aufblasens nicht besteht, wenden
Sie sich bitte an Ihre Servicestation, um
die Weste genauer überprüfen zu lassen.
Anschließend entleeren Sie die Blase der
Rettungsweste durch Druck auf das Ventil
oben am Mundstück
VOLLsTÄNdIG
und
falten die Weste dann ordentlich zusammen.
Die Rettungsweste trocknen lassen, bevor
sie zusammengelegt wird.
Austausch-Kits erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler(6)!
Nachdem die Schwimmweste in Gebrauch
war und Leben gerettet hat, wird sie mit
dem Austausch-Kit wieder einsatzbereit
gemacht.
DE
7
6
Automatik
Handauslöser