![Hama EasyLine Delta V 2/4 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/hama/easyline-delta-v-2-4/easyline-delta-v-2-4_operating-instructions_3613607002.webp)
• Because of high current level when charging, batteries with a lower capacity than shown in the table should not be
used.
• Only use quick-charge NiCD/NiMH batteries.
• An additional safety timer shuts off the charger if the maximum charging time is exceeded.
• A precise, process-controlled -
∆
V shutoff ensures that each pair of batteries is charged to their optimal level.
• It also prevents the batteries from overcharging.
• The devices switches off the batteries when they are fully charged.
Charging:
• Set the switch on the left side to 2 or 4 charge depending on your needs.
If you are only charging 2 batteries, use both charging slots on the left.
• The fast charge can cause the batteries to heat up considerably, which means the device and power supply unit
should never be covered while charging!
• Leave the cover open.
• Insert the batteries in the correct direction.
• Each pair of the 2 charging compartments is monitored separately.
• The charging status of the battery before charging is unimportant.
• Two or four cells of the same size, capacity and charging state can be recharged.
• The charging current for AA and AAA is adjusted accordingly.
• Once the batteries are inserted, charging begins automatically.
• After charging is finished, the charger automatically switches each compartment pair separately to trickle charge.
• Batteries can stay in the charger and remain ready for use.
Discharging:
• This only makes sense with NiCD batteries to avoid the memory effect.
• NiCD batteries should be completely discharged at regular intervals (after 10 charging cycles at the latest) before
recharging.
• This retains their entire usable memory capacity. Completely discharging and then charging the batteries after-
wards reformats and retains the memory area.
• After inserting the batteries, press the left button D until the right display changes to yellow.
• The batteries are discharged and then charged. Discharging batteries requires a lot of time!
• Approximately 6 hours for each 1000mAh.
• Due to the other chemical structure discharging NiMH is neither useful nor required.
Indicator:
The current function of the charging device is displayed by a triple-coloured LED.
Compartments switch to finished at different times depending on the charging status of the batteries!
Yellow: discharging
Red: charging
Green: charged, trickle charge
Notes on rechargeable batteries:
• The enclosed batteries should be charged before being used for the first time.
• Remove any insulation strips between batteries and charger.
• Rechargeable batteries only attain maximum charging capacity once they have been charged/discharged several
times over.
• Only charge batteries when they are empty so as to increase their lifespan.
• Avoid emptying rechargeable batteries of too much power.
• Emptying batteries of all power when items such as torches will damage them irreparably.
• Batteries discharge themselves of power of their own accord.
• The warmer the ambient temperature, the quicker the rate of discharge.
• Batteries should be stored between 2 and 8 degrees (in a refrigerator, for example).
• Batteries which can no longer be used should be disposed of in a designated waste container at stores or on streets.
• They should not be disposed of as household waste.
Safety instructions:
• Never charge alkaline or other conventional disposable batteries as these could explode.
• We recommend using only high-quality brand-name batteries because only they have a long service life and can
provide several recharge/discharge cycles.
• Do not short-circuit charger/power supply unit contacts!
• Only use unit in dry rooms and protect it against moisture and dust.
• Keep charger/power supply unit away from direct heat.
• Never place covers over charger and ensure sufficient ventilation is provided around the devices.
• Never use or open defective power supply units or chargers.
• Repair work may only be conducted by an authorized specialist.
• Clean the unit with dry, soft cloths only.
• Disconnect the unit from the power supply when not in use.
• Keep this device, as with all electrical devices, out of the reach of children.
L
Battery Fast Charger »Delta V«
l
Bedienungsanleitung
L
Operating instructions
• Akkus mit geringerer Kapazität als in der Tabelle angegeben, sollten aufgrund des hohen Ladestroms nicht gela-
den werden!
• Nur schnellladefähige NiCD/NiMH Akkus verwenden!
• Zusätzliche Timer Sicherheitsfunktion beendet die Aufladung der Akkus sicherheitshalber bei Überschreitungen
der max. Ladezeit.
• Durch die exakte, prozessorgesteuerte -
∆
U Ladeabschaltung wird jedes Akkupaar individuell auf die optimale
Ladung gebracht.
• Eine Überladung der Akkus wird dadurch vermieden.
• Das Gerät schaltet das Akkupaar ab, wenn die Volladung erreicht ist.
Laden:
• Schalter an der linken Seite entsprechend auf 2 oder 4 zu ladende Akkus einstellen.
• Werden nur 2 Akkus aufgeladen verwenden Sie die beiden linken Ladeschächte.
• Bei der Schnell Ladung können die Akkus eine hohe Temperatur erreichen, deshalb Gerät und Netzgerät beim
Laden nicht abdecken!
• Klappe geöffnet lassen.
• Akkus polrichtig einlegen.
• Jeder der 2 Ladepaarschächte wird einzeln überwacht.
• Der Ladezustand des Akkus vor der Aufladung ist ohne Bedeutung.
• Es können 2 oder 4 Zellen gleicher Größe, Kapazität und Ladezustands gemeinsam geladen werden.
• Die Ladeströme für AA und AAA Akkus werden entsprechend angepasst.
• Nach Einlegen der Akkus beginnt sofort automatisch der Ladevorgang.
• Zur Beendigung des Ladevorgangs schaltet das Gerät jeden Ladepaarschacht einzeln auf Impuls-Erhaltungsla-
dung um.
• Die Akkus können im Gerät verbleiben und werden dadurch einsatzbereit gehalten.
Entladen:
• Nur sinnvoll bei NiCD Akkus zur Vermeidung des Memory Effekts.
• NiCD Akkus sollten in regelmäßigen Abständen (nach spätestens 10 Ladezyklen), vor dem erneuten Aufladen
vollständig entladen werden.
• So bleibt ihre gesamte nutzbare Speicherkapazität vorhanden.
• Durch die vollständige Entladung und die darauf folgende Aufladung wird der gesamte Speicherbereich neu for-
matiert und bleibt erhalten.
• Nach dem Einlegen der Akkus die linke Taste drücken bis die rechte Anzeige auf gelb wechselt.
• Akkus werden nun entladen und anschließend aufgeladen.
• Entladungen benötigen viel Zeit! Pro 1000 mAh ca. 6h.
• Durch den anderen chemischen Aufbau sind Entladungen bei NiMH Akkus weder sinnvoll noch notwendig.
Anzeige:
Die momentane Funktion des Ladegerätes wird angezeigt über eine dreifarbige Leuchtdiode.
Je nach Akku-Anfangszustand erfolgt die Umschaltung auf Ladungs- Ende unterschiedlich!
Gelb: Entladen
Rot: Ladung
Grün: Ladung beendet, Erhaltungsladung
Akku - Hinweise:
• Beiliegende Akkus sollten vor Erstgebrauch aufgeladen werden. Eventuell vorhandene Isolierstreifen zwischen
Akkus und Ladegerät bitte entfernen.
• Akkus erreichen erst nach mehrmaligem Laden/Entladen ihre maximale Kapazität
• Nur entladene Akkus neu aufladen - erhöht die Lebensdauer der Akkus
• Tiefentladung sollte bei Akkus vermieden werden. Akkus nicht restlos z.B. mit Taschenlampen entladen, dies zer-
stört sie.
• Akkus entladen sich selbst. Je wärmer die Umgebungstemperatur um so schneller.
Akkus bei 2 bis 8 Grad lagern, z.B. im Kühlschrank.
• Unbrauchbare Akkus gehören in die Sammelbehälter des Handels oder der Gemeinden, nicht in den Hausmüll!
Sicherheitshinweise:
• Bitte nie alkalische oder herkömmliche Einwegbatterien laden, da bei diesen Explosionsgefahr besteht!
• Wir empfehlen Ihnen, nur hochwertige Markenakkus zu benutzen, da diese eine lange Funktionsdauer und viele
Lade-/Entlade-Zyklen gewährleisten.
• Kontakte von Ladegerät / Netzgerät nicht kurzschließen!
• Gerät nur in trockenen Räumen verwenden, vor Feuchtigkeit und Staub schützen
• Ladegerät/Netzgerät vor starker Hitze schützen, nicht zudecken und für ausreichende Umlüftung sorgen.
• Defekte Netzgeräte oder Lader nicht mehr benutzen und nicht öffnen. Reparatur nur durch den autorisierten
Fachmann.
• Gerät nur mit trockenen, weichen Tüchern reinigen.
• Bei Nichtgebrauch Gerät vom Netz trennen.
• Dieses Gerät gehört wie alle elektrischen Geräte nicht in Kinderhände.
l
Akku Schnell-Ladegerät »Delta V«
Discharge/Charge
Charge/Ready/Discharge
A
D
E
2
4
2 AA oder/or/ou AAA
2 AA oder/or/ou AAA
B
C
2 batteries
Delta V 2/4
A
B C
D
E
E
B
A
B C
D
E
E
B
Netzgerät/Mains adapter: 230 V/50 Hz 800 mA
Ladegerät/Charger: 12 - 13,8 V 500 mA
Akkutyp/
NiCd
empf. Kapazität/
Ladestrom/
Ladezeit ca./
Battery size
NiMH
recom. capacity
charging current
charging time
AAA Micro HR03 2/4
ab/from 600 - 1300 mAh
270 mA
ca. 2,6 - 5,5 h
AA Mignon HR06 2/4
ab/from 1400 - 3200 mAh 700 mA
ca. 2,4 - 5,5 h