9
1 POWER:
Zum Ein-/Ausschalten des Receivers
2 MUTE:
Zum Ein-/Ausschalten des Tons (Tonpause)
3 1-9:
Direkteingabe von Zahlen, insbesondere zur Programmänderung
4 QUALITY/P-:
Zeigt detaillierte Informationen des aktuellen Programms, wie zum Beispiel Kanalname,
Kanalnummer etc.. Ändert das Datum im EPG-Menü.
5 RECALL/P+:
Rücksprung zum zuletzt gewählten Programm. Ändert das Datum im EPG-Menü.
6 MENU:
Anzeige des Bildschirmmenüs oder Rückkehr von einem Untermenü in die
übergeordnete Menüebene.
7 EXIT:
Beenden des Menüs oder Rückkehr aus dem aktuellen Betriebsmodus.
8 LINKS/RECHTS (
3
/
4
):
Zur Einstellung der Lautstärke und Änderungen in den Menüeinstellungen.
9 OK:
Zur Bestätigung der Einstellungen bzw. Auswahl des markierten Menüpunkts.
Wird diese Taste während des Fernseh- oder Radiobetriebs gedrückt, so erscheint die
Liste der TV- oder Radiokanäle.
10 AUF/AB (
5
/
6
):
Zum Umschalten der Fernseh- und Radiokanäle und zur Bewegung im Menü.
11 SEL:
Keine Funktion.
12 FAV:
Auswahl der persönlich favorisierten Programme per Listenansicht im
TV- bzw. Radio-Modus.
13 SUBTITLE (rote Taste):
Keine Funktion.
14 INFO (blaue Taste):
Ein- / Ausblenden des Infofeldes
15 PAUSE:
Standbild und Stummschaltung (Ton)
16 AUDIO:
Auswahl des Audio-Modus zwischen stereo, links und rechts.
Auswahl der gewünschten Sprache (nur bei Mehrkanalton)
17 TV/R:
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
18 AV:
Auswahl der Scart-Quelle.
19 EPG (gelbe Taste):
Aufruf zur Anzeige des elektronischen Programmführers
20 PIP (grüne Taste):
Auswahl der Multibild-Funktion.
Fernbedienung
00056682bda 07.02.2007 15:40 Uhr Seite 9
Содержание Dekti 2000 T
Страница 2: ...00056682 Dekti 2000 T DVB T Receiver DVB T Receiver Adaptateur TNT ...
Страница 30: ...29 ...
Страница 58: ...57 ...
Страница 86: ...85 ...
Страница 87: ...86 ...