![H-Tronic AL 600 plus Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/h-tronic/al-600-plus/al-600-plus_manual_3080654003.webp)
Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr ge-
geben, wenn das Gerät keine Funktion mehr
zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist,
die Netzleitung beschädigt ist, Teile lose
oder locker sind, bei Trans-
portschädigungen nach Lagerung unter
ungünstigen Verhältnissen. Sen/ice und
Reparaturarbeiten durfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchge-führt
werden.
3. Gefahren
Arbeiten an elektrischen Anlagen, dürfen nur
von einer Fachkraft oder von unterwiesenen
Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft vor-genommen werden. Bei
zu erkennbaren Schaden, wie z. B.:
Rauchentwicklung, Eindringen von
Flussigkeiten etc, Gerat sofort vom Netz und
von der Batterie trennen. Stórung umgehend
beseitigen lassen.
Gefahr durch Verpolung, Kurzschluss und
Kontakt mit Batteriesäure - unbedingt die
Sicherheitshinweise der Bleiakkuherstel-ler
beachten. Achtung! Batteriesäure ist stark
ätzend. Säurespritzer auf der Haut oder
Kleidung sofort mit Seifenlauge be-handeln
und mit viel Wasser nachspulen. Sind
Säurespritzer in das Auge gekom-men,
sofort mit viel Wasser spulen und umgehend
einen Arzt aufsuchen.
4. Sicherheit
Sorgen Sie während des Ladens für aus-
reichende Belüftung des Raumes Óffnen Sie
bei nicht wartungsfreien Blei-akkus (Blei-
Säureakkus) die Zellstopfen. Prufen Sie vor
dem Laden von nicht wartungsfreien
Bleiakkus den Säurestand. Prufen Sie bei
langerer Ladedauer von nicht wartungsfreien
Bleiakkus zwischen-durch den Säurestand.
Kontrollieren Sie
aus Sicherheitsgründen regelmaBig den
Ladevorgang.
Vermeiden Sie grundsätzlich offenes Feu-
er, offenes Licht und Funken in der Nähe
des zu ladenden Akkus (Explosionsgefahr
durch Knallgas).
Beachten Sie unbedingt die Ladehinwei-
se der Akkuhersteller
4.1 Hinweis!
Ein gefahrloser Betrieb ist nur bei Ein-
haltung dieser vorgenannten Punkte ge-
währleistet.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei eigen-
mächtiger Abänderung der Schaltung,
Anderung von Bauteilen, uberbrucken von
Sicherungen oder einsetzten eines falschen
Wertes, keine Ansprüche jeg-licher Art
gegen uns geltend machen kónnen. Das gilt
auch bei Veränderungen an der Lad
ę
- und
Netzleitung, bei Repa-ratun/ersuchen am
Gerat, bei konstruktiv nicht vorgesehene
Auslagerung von Bauteilen, eigenmächtige
Änderungen des Ladekabels, Änderungen
am Gerät, bei Anschluss an eine falsche
Spannung oder Stromart, bei
Fehlbedienung, anbringen
andererSteckerarten oderverlangern des
Ladekabels.
5. Stómngshinweise
Überprüfen Sie bei Nichtfunktionieren des
Gerates folgende Punkte:
• Ist die Steckdose in Ordnung, fuhrt di-ese
Strom?
• Ist der angeschlossene Bleiakku defekt
oder tiefentladen?
• Ist das Ladegerat polungsrichtig an die
Bleibatterie angeschlossen?
Urn Schaden an den Akkus zu vermeiden,
ist unbedingt darauf zu achten, dass Akkus
niemals tiefentladen werden.
3