
13
GYSFLASH 20.12/24 PL
DE
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme zuerst mit dem
«+» Pol der Batterie verbunden wird. Falls es nötig ist die schwarze
Klemme mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden, versichern
Sie sich, dass es einen Sicherheitsabstand von der Batterie zum
Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während der Ladung auf
einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Ladevorgangs folgendes: Trennen Sie
erst das Gerät vom Spannungsnetz und entfernen Sie dann erst die
Klemmen von der Batterie.
Anschluss:
• Klasse II-Gerät
• Der Anschluss an die Spannungsversorgung muss den nationalen
Vorschriften entsprechen.
Wartung:
• Ist das Ladegerät und/oder die Kabel defekt/beschädigt, geben
Sie das Ladegerät zur Reparatur zum Hersteller bzw. an einen
geeigneten Fachbetrieb.
Richtlinien:
• Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien und Normen.
• EAC-Konformitätszeichen (Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft).
• Die Konformitätserklärung ist auf unserer Internetseite verfügbar.
Entsorgung:
• Produkt für getrennte Entsorgung (Elektroschrott). Werfen Sie es
daher nicht in die Mülltonne! Entsorgen Sie das Gerät über Ihre
kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!
BESCHREIBUNG
Das GYSFLASH 20.12/24 PL ist zum Aufladen der meisten Blei- (Gel, AGM, flüssig…) und Lithiumbatterien bzw. Lithium-Eisen-Phos
-
phat (LFP / LiFePO4) Batterien geeignet.
Dieses Ladegerät eignet sich zum Laden folgender Batterien:
- 12V Blei-Batterien (6 Elemente in Reihe) von 15Ah bis 300Ah
- 24V Blei-Batterien (12 Elemente in Reihe) von 15Ah bis 240Ah
- 12V LFP-Batterien (4 Elemente in Reihe) von 7Ah bis 300Ah
- 24V LFP-Batterien (8 Elemente in Reihe) von 7Ah bis 240Ah
Das Gysflash 20.12/24 PL passt den Ladevorgang von Blei-Säuren-Batterien der Umgebungstemperatur an.
Diese Funktion ermöglicht ein der Umgebungstemperatur angepasstes, vollständiges Aufladen der Batterie.
INBETRIEBNAHME
1. Das Ladegerät an die Batterie anschließen.
2. Danach das Gerät an das Spannungsnetz anschließen (1-ph. 220-240Vac 50-60Hz).
3. Den Modus mit der Taste
und den Ladestrom mit der Taste
auswählen. Nach ca. fünf Sekunden
startet die Ladung automatisch. Standardmäßig startet das Ladegerät im zuletzt verwendeten Modus.
4. Das Gerät zeigt den Ladefortschritt an. Blinkt die Kontrollleuchte
, ist die Batterie so weit aufgeladen, dass der Motor ges
-
tartet werden kann. Leuchtet die Kontrollleuchte
konstant, ist die Batterie voll aufgeladen.
5. Die Ladung kann jederzeit mit Ziehen des Netzsteckers oder mit der Taste
abgebrochen werden.
6. Nach dem Ladevorgang trennen Sie erst das Ladegerät vom Spannungsnetz und dann von der Batterie.