![Guntermann & Drunck miniMUX8 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/guntermann-and-drunck/minimux8/minimux8_installation-and-operation-manual_2278981011.webp)
Erste Schritte
G&D miniMUX8 ·
9
Erste Schritte
In der Standardeinstellung des KVM-Switches ist der offene Zugang (
OpenAccess
)
aktiviert. Es ist weder ein Benutzername noch ein Passwort zur Anmeldung erfor-
derlich. Der Dialog
Select Computer
wird direkt im On-Screen-Display angezeigt.
Aufschaltung eines Computers
Durch die Aufschaltung eines am KVM-Switch angeschlossenen Computers wird
eine Verbindung zu diesem Computer hergestellt.
Mit der am KVM-Switch angeschlossenen Tastatur und Maus bedienen Sie diesen
Computer. Die Videoausgabe erfolgt über den am KVM-Switch angeschlossenen
Monitor.
Die Aufschaltung eines Computers können Sie über Tastenkombination oder komfor-
tabel via On-Screen-Display (OSD) durchführen.
Computer via On-Screen-Display (OSD) aufschalten
Im Menü
Select Computer
des On-Screen-Displays können Sie einen der angeschlos-
senen Computer aufschalten.
Falls zum Zeitpunkt der Anzeige des Menüs bereits ein Computer aufgeschaltet ist,
wird der entsprechende Eintrag im Menü mit einem Dreieck (
) markiert.
Die Namen eingeschalteter Computer werden in grüner Farbe dargestellt. Compu-
ternamen in roter Farbe bedeuten, dass an diesen Kanal kein Computer angeschlos-
sen oder dieser ausgeschaltet ist.
HINWEIS:
Wird nach dem Einschalten der
Login
-Dialog angezeigt, wurde die Benut-
zerwaltung (s. Seite 19) des KVM-Switches aktiviert.
Melden Sie sich zunächst, wie auf Seite 20 beschrieben, mit einem Benutzerkonto
am KVM-Switch an und lesen Sie anschließend in diesem Kapitel weiter.
HINWEIS:
Neben der gezielten Aufschaltung eines Computers bietet der KVM-
Switch drei spezielle Möglichkeiten der Aufschaltung. Die verschiedenen Mög-
lichkeiten werden ab Seite 26 erläutert.
SELECT COMPUTER
miniMUX8
CPU 1
1
CPU 2
2
...
CPU 8
8
Esc
Enter
F1:Menu
TIPP:
Die ausführliche Beschreibung des On-Screen-Displays lesen Sie ab Seite 16.