Allgemeiner T
eil / General Section
STR 61
1
1 - 4
GRUNDIG
Service
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
Die einzelnen Menüpunkte
Drücken Sie die Taste
.
MENUE
der Fernbedienung.
– Das Hauptmenü erscheint.
❒
Programmplatz wählen
Die Programmwahl erfolgt mit den Tasten
x c
oder den Zifferntasten.
Mit der blauen Taste
g
RADIO
können Sie die Anzei-
ge rechts oben zwischen »TV« und »Radio«
umschalten.
Wenn Sie »Radio« wählen und speichern, wird
nach dem Ausblenden der Menütafel der Bildschirm
dunkel geschaltet. Diese Funktion wird benötigt,
wenn Sie einen noch nicht vorprogrammierten
Radiosender nachprogrammieren wollen.
6
2
1
Programm
:
007
TV
1
Das Menü
Allgemein
Der Receiver ist bereits auf die aktuellen Program-
me vieler Satelliten vorprogrammiert (siehe Pro-
grammtabelle).
Es kommen immer wieder neue Programme hinzu
oder Sendefrequenzen werden geändert.
In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie Sie
die dazu nötigen Korrekturen vornehmen können.
Einen aktuellen Stand der Sendefrequenzen können
Sie über Videotexttafel verschiedener Sender abfra-
gen (z.B. SAT 1: Videotexttafel 675 oder 3SAT:
Videotexttafel 620). Sie können diese Sender im
Menü nachprogrammieren.
Anzeige am Receiver
Immer wenn eine Menütafel am Bildschirm einge-
blendet wird (z.B. Hauptmenü, Timermenü),
erscheint in der Anzeige des Receivers »
05d
«
(Anzeige von ON SCREEN DISPLAY Informationen
am Bildschirm).
Da die Bedienung fast ausschließlich über wenige
Schlüsseltasten erfolgt, erhalten Sie nun eine kurze
Einführung in die Bedienphilosophie. Viele Er-
klärungen werden dadurch überflüssig.
Die wichtigsten Tastenfunktionen
im Menü
.
MENUE
Zum Aufrufen des Menüs oder eines
Untermenüs. Im Stand-by Mode länger als
5 Sekunden gedrückt halten, das Sonder-
menü (System) wird aufgerufen.
] |
Mit diesen Tasten wird die weiße Zeilen-
markierung nach oben oder unten ver-
schoben.
x c
Mit diesen Tasten kann ein Wert in der
gewählten Zeile geändert werden.
0
…
9
Direkte Zifferneingabe.
O
Die geänderten oder neu eingestellten
Werte werden gespeichert.
¢
TXT
EXIT
Verlassen der aktuellen Menütafel. Evtl.
geänderte Werte werden durch Drücken
dieser Taste wieder zurückgesetzt, wenn
sie vorher nicht gespeichert wurden.
h
Bei störendem Bildhintergrund kann ein
grüner Bildhintergrund ein- oder ausgeblen-
det werden.
Tastenerklärung auf dem Bildschirm
In den beiden untersten Zeilen sind alle Tasten auf-
geführt, die eine Funktion ausführen. Die möglichen
Tastenfunktionen sind von der jeweils gewählten
Menüzeile abhängig.
6
6
6
Programm
:
1
A
TV
Name
:
ARD_ _
Frequenz
:
11494.0 MHz
Pol./Ant.
:
Hor. a
/
0
kHz
Decoder
:
Automatik
LNB LO
:
1
(9,750 GHz)
Kontrast
:
3
(37)
Audio
:
1
( 7,02 St )
i u o p
0 . . 9
PERI
TXT = Abbruch
OK = Speichern
❒
Decodereinstellung
Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten
x c
die gewünschte Einstellung.
Folgende Decodereinstellungen sind möglich:
Automatik – sollten Sie bei Decodern mit Schalt-
spannungsausgabe einstellen (z.B.
Premiere), der Decoder schaltet sich
automatisch in den Signalweg.
Ein –
sollten Sie bei Decodern ohne Schalt-
spannungsausgabe wählen.
Mit der Taste
.
MENUE
gelangen Sie in ein Unter-
menü für weitere Decodereinstellungen.
❒
LNB-Oszillatorfrequenzen wählen
Mit den Tasten
x c
schalten Sie zwischen 4 vor-
gewählten LO-Frequenzen um (die jeweils zugehöri-
ge, eingestellte LO-Frequenz wird in Klammern
angezeigt).
Die vorgewählten LO-Frequenzen können Sie in
einem Untermenü ändern (siehe folgenden
Abschnitt).
2
1
LNB LO:
1 (9750)
2
6
1
Decoder
:
Automatik
❒
LNB-Oszillatorfrequenzen vorwählen
Um die vorgewählten LO-Frequenzen zu ändern
drücken Sie in der Zeile »LNB LO« des Hauptmenüs
die Taste
.
MENUE.
Die Frequenz der gewählten Zeile können Sie mit
den Zifferntasten direkt eingeben oder mit den
Tasten
x c
schrittweise ändern.
Mit den Tasten
] |
gelangen Sie zur Einstellung
der anderen LO-Frequenzen.
Für Satelliten, die im 2,5 und 4 GHz Bereich senden,
werden LNBs verwendet, die ein „negatives” Bild
erzeugen. Durch die Menüeinstellung »neg«
erscheint auf dem TV-Bildschirm wieder das
gewohnte Bild.
LO-Frequenzen unter 7000 MHz wird automatisch
negative (»neg«) Videopolarität zugeordnet, höhe-
ren Frequenzen positive (»pos«).
Mit der roten Taste
k
können Sie die Polarität
ändern.
❒
LNB-Spannungsversorgung ein-/
ausschalten
Um die LNB-Spannungsversorgung ein-/auszu-
schalten, drücken Sie in der Zeile »LNB LO« des
Hauptmenüs die Taste
.
MENUE
.
Wählen Sie in der Zeile »LNB Spg.« mit den Tasten
x c
zwischen den Einstellungen »14/18 V« (ein)
und »Aus«.
2
1
LNB Spg.
:
14/18 V
5
4
6
3
2
1
LO 1
:
9,750 GHz pos
Das Menü
DECODER
Norm
:
BB Pal
Signal
:
Video
i u o p
TXT = Abbruch
OK = Speichern
LNB LO 1
:
9,750
GHz
pos
LNB LO 2
:
9,750
GHz
pos
LNB LO 3
:
10,600
GHz
pos
LNB LO 4
:
11,475
GHz
pos
LNB Spg
:
14/18 Volt
i u o p
0 . . 9
rot = pos/neg
TXT = Abbruch
OK = Speichern